Neue Sommerstrecke

Air Corsica verbindet München nonstop mit Ajaccio

Korsika rückt näher an den deutschen Markt: Insel-Carrier Air Corsica nimmt im Sommer 2026 direkt von München Kurs auf die Hauptstadt Ajaccio. Die Strecke soll nicht nur mehr Gäste anziehen, sondern auch zur besseren Verteilung des Reiseverkehrs über das Jahr hinweg beitragen.

Air Corsica verbindet München nonstop mit Ajaccio
Die Mittelmeerinsel Korsika ist ab Juni 2026 per Direktflug von München erreichbar. Foto: iStock/Schroptschop
Die Fluggesellschaft Air Corsica richtet zur Sommersaison 2026 eine neue Direktverbindung von München nach Ajaccio (AJA) ein. Zwischen dem 11. Juni und dem 27. September fliegt die Airline jeweils donnerstags und sonntags mit einem Airbus A320 von der bayerischen Landeshauptstadt in den Südwesten der französischen Insel.

GDS- und Kontingentbuchungen

Reiseveranstalter und Agenturen können die Verbindung über gängige GDS-Systeme wie Amadeus, Sabre und Travelport buchen. Bei Interesse an Gruppenreisen sind Kontingentanfragen per E-Mail möglich.

Die rund 90-minütige Flugzeit macht Korsikas Hauptstadt Ajaccio auch für Kurztrips gut erreichbar. Die Hafenstadt bietet neben mediterranem Flair zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote sowie Wanderwege und und dörfliche Kulissen im bergigen Hinterland.

Nachhaltiges Reiseziel im Mittelmeerraum

Korsika ist nicht nur landschaftlich attraktiv, sondern auch Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit. Als erste Insel im Mittelmeer hat sie das Label „Green Destinations“ in Gold erhalten. Korsikas Tourismusstrategie setzt auf Ressourcenschutz, kulturelles Erbe, Energieeffizienz und Klimaanpassung.

„Die neuen Direktflüge von München nach Korsika sind ein wichtiger Schritt im Einklang mit unserer Entwicklungsstrategie und dem Ausbau unseres internationalen Streckennetzes“, sagt Marie-Hélène Casanova-Servas, Präsidentin des Aufsichtsrats von Air Corsica. „Langfristig hoffen wir sogar, die Laufzeit der für 2026 geplanten Flüge (von Anfang Juni bis Ende September) zu verlängern. Wie die gesamte Branche wünschen auch wir uns eine gleichmäßigere Verteilung der touristischen Nachfrage über das ganze Jahr hinweg, um einen nachhaltigen und hochwertigen Tourismus auf Korsika zu fördern.“

Beitrag zu Besucherstrom-Entzerrung

Auch der Tourismusverband der Insel zeigt sich zufrieden, Präsidentin Angèle Bastiani erklärt: „Diese Linie eröffnet wertvolle Perspektiven für einen respektvollen und nachhaltigen Tourismus und unterstützt unsere Strategie, die Quellmärkte zu diversifizieren und Besucherströme besser über das Jahr zu verteilen.“

„Die neuen Direktflüge sind die Krönung einer langjährigen Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Korsika und Deutschland. Mit bereits rund vier Millionen deutschen Gäste pro Jahr zeigt sich deutlich, wie attraktiv und beliebt die Insel ist – und nun rückt sie noch näher an München heran“, ergänzt Frédéric Meyer, Regionaldirektor der Agentur für Frankreichtourismus Atout France in Frankfurt am Main.