Hauser

Hauser Exkursionen setzt auf kleine Gruppen

Der Münchner Veranstalter Hauser Exkursionen begrenzt seit 2024 die Teilnehmerzahl pro Tour auf maximal zwölf Personen.

Hauser Exkursionen setzt auf kleine Gruppen
Seit über 50 Jahren bringt Hauser Exkursionen Menschen weltweit in Bewegung – von den Alpen bis in die Anden, vom Himalaya bis nach Afrika. Das Konzept: Reisen, die Nähe schaffen – zu den Kulturen, zur Natur und auch innerhalb der Gruppe. Mit der neuen Obergrenze von „Zwölf Pax Max“ reagiert der Spezialist auf den Wunsch vieler Gäste nach mehr Individualität und Authentizität.

„In Kleingruppen wird jede Reise intensiver, spontaner und entspannter“, erklärt Geschäftsführer Manfred Häupl. „Wir verzichten bewusst auf zusätzliche Buchungen, um Qualität vor Quantität zu stellen.“ Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Hektik, mehr Harmonie, echte Begegnungen und oft die Möglichkeit, in familiengeführten Unterkünften zu übernachten. Auch für die Guides bedeutet das Konzept mehr Flexibilität – und für die Kunden eine höhere Zuverlässigkeit, da Reisen schneller bestätigt werden können.

Die Resonanz zeigt: Gäste schätzen die entschlackte Organisation, den engeren Kontakt zum Reiseleiter und das entspanntere Gruppenerlebnis. Seit Einführung der Regel verzeichnet Hauser nicht nur mehr positives Feedback, sondern auch einen deutlichen Anstieg an Folgebuchungen.

Pionier im nachhaltigen Trekking
Bereits seit der Gründung 1973 ist Nachhaltigkeit fest im Unternehmensleitbild verankert. Hauser Exkursionen kompensiert alle Flugemissionen zu 100 Prozent, arbeitet mit langjährigen Partnern vor Ort zusammen und bildet lokale Guides aus. Mehr als 400 Touren in 90 Ländern stehen zur Wahl – alle getragen von der Slow-Trekking-Idee, die Zeit, Achtsamkeit und respektvolle Begegnungen in den Mittelpunkt stellt.

Seit 2024 gehört Hauser Exkursionen zur Studiosus-Gruppe, bleibt aber seiner Linie treu: weniger Masse, mehr Klasse. Oder wie Häupl es formuliert: „Zwölf Pax Max – das ist unsere Garantie für ein echtes Abenteuer.“