Mein Schiff 4 eröffnet Cruise-Day-Parade – Europa weiht Hamburgs neues Cruisegate ein
Hamburgs neues Kreuzfahrt-Terminal ist in Betrieb, am Wochenende folgte mit der Mein Schiff 4 und der maritimen Auslaufparade der emotionale Höhepunkt der Hamburg Cruise Days. Dabei präsentierten sich TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises auf der Jan-Fedder-Promenade.
Die „Mein Schiff 4“ von TUI Cruises während der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days 2025 – im Hintergrund die Elbphilharmonie und das blau illuminierte Hafengeschehen des Lichtkunstprojekts „Blue Port“.
Die Mein Schiff 4 von TUI Cruises hat am Samstagabend die Parade der Hamburg Cruise Days angeführt. Bereits am Freitagmorgen hatte die Europa von Hapag-Lloyd Cruises offiziell das neue Kreuzfahrtterminal in der Hamburger Hafen City eröffnet.
Mein Schiff 4 führt Parade an
Am Samstag manövrierte die Mein Schiff 4 rückwärts vom Cruise Center Altona zur Startposition im Hafen. Gegen 21 Uhr startete sie schließlich die Auslaufparade im Rahmen des maritimen Festivals. Über der Elbe bildete ein Feuerwerk den Abschluss des Abends. Die Kulisse wurde dabei vom Lichtkonzept „Blue Port“ des Künstlers Michael Batz inszeniert.
Kreuzfahrt zum Anfassen auf der Jan-Fedder-Promenade
Von Freitag bis Sonntag informierte die Reederei auf der Jan-Fedder-Promenade über das Angebot von Mein Schiff und Hapag-Lloyd Cruises. Am Stand „Mein Schiff Welt“ erhielten Gäste persönliche Beratung zu Routen und Themenreisen. Ein Lounge-Bereich bot Ausblick auf das Hafenpanorama.
Terminal-Einweihung mit der Europa
Am Freitagmorgen machte die Europa als erstes Schiff am neuen Kreuzfahrt-Terminal in der Hafen City fest. Kapitän Tom Petzold und sein Team nahmen per Live-Zuschaltung am Bühnenprogramm zur offiziellen Eröffnung teil. Dabei schilderte er die Besonderheiten des neuen Terminals aus Sicht der Schiffsführung und gab Ausblicke auf die bevorstehende Reise.
Info: Hamburgs neues Cruisegate
Das neue Cruise Center Hafen City liegt zentral im Westfield Hamburg-Überseequartier und bietet zwei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe mit einer Gesamtlänge von bis zu 345 Metern. Ab 2026 wird das Terminal mit Landstrom ausgestattet.
Der Betrieb verteilt sich auf vier Ebenen, darunter zwei unterirdische Etagen für die An- und Abreise mit Pkw, Bus und Taxi. Eine eigene U-Bahn-Station sorgt für direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Schiffe fahren bei ihrer Einfahrt in den Hafen vorbei an den historischen Landungsbrücken und der Elbphilharmonie.
Bis Ende 2025 sind 48 Anläufe geplant. Im kommenden Jahr soll sich die Zahl nahezu verdoppeln, mit derzeit 94 bestätigten Anläufen. Insgesamt rechnet die Hansestadt in diesem Jahr mit rund 300 Kreuzfahrtschiff-Ankünften an allen drei Terminals.