Kreuzfahrten in der Südsee

Aranui Cruises bringt zweites Passagier-Postschiff in Fahrt

Die Aranoa verstärkt ab März 2027 die Flotte von Aranui Cruises. Das neue Schiff bietet 198 Gästen Platz und verbindet Linienverkehr mit Expeditionsreisen zu wenig besuchten Inselgruppen im Südpazifik.

Aranui Cruises bringt zweites Passagier-Postschiff in Fahrt
An Bord der Aranoa kreuzen Aranui-Gäste ab 2027 komfortabel zu entlegenen Inselparadiesen in der Südsee. Foto Aranui Cruises
Der Spezialist für polynesische Kreuzfahrten Aranui Cruises erweitert sein Angebot ab 2027 um ein zweites Passagierfrachtschiff. Neben der Aranui V wird erstmals die neue Aranoa eingesetzt. Sie bedient ab März 2027 regelmäßige Postschiff- und Kreuzfahrt-Routen zu den abgelegenen Austral-Inseln in Französisch-Polynesien.

Die Aranoa wurde speziell für Expeditionskreuzfahrten konzipiert und bietet Platz für bis zu 198 Gäste. Zur Ausstattung gehören 91 Kabinen – davon 62 mit Balkon – sowie zwei Restaurants, zwei Bars, Whirlpools, ein Spa, ein Fitnessbereich, eine Boutique und ein Tattoo-Salon.

Neue Südsee-Routen zu den Austral-Inseln

Die Aranui V setzt weiterhin ihre Reisen zu den Marquesas-Inseln fort. Ergänzt wird das Programm durch die Aranoa, die von Tahiti aus zu 13-tägigen Kreuzfahrten in die Austral-Inseln aufbricht. Der Archipel liegt rund 600 Kilometer südlich von Tahiti und besteht aus sieben Inseln, von denen fünf bewohnt sind.

Ein Schwerpunkt der Aranoa liegt auf Reisen nach Rapa sowie auf zwei Entdeckungstouren: Eine führt zur Pitcairn-Insel, eine andere durch den Tuamotu-Archipel.

Marquesas Arts Festival: Beide Schiffe im Einsatz

Zum Marquesas Arts Festival im Dezember 2027 setzt Aranui Cruises beide Schiffe ein. Die 14-tägige Weihnachtsreise führt zur Insel Hiva Oa, wo das Festival mit Tanz, Musik und traditionellem Handwerk stattfindet.

Die Aranui V erweitert ihr Programm 2027 um eine neue 13-tägige Route mit einem zusätzlichen Tag auf Hiva Oa. Dort besuchen Gäste die archäologische Stätte Puamau, die zum Unesco-Welterbe gehört. Sie gilt als bedeutendes Zeugnis der polynesischen Kulturgeschichte.

Die Kreuzfahrt führt über die sechs bewohnten Marquesas-Inseln und durchquert den Tuamotu-Archipel. Ein weiterer Stopp erfolgt in der Lagune von Bora Bora.