Rhätische Bahn lädt zu Gourmetfahrten mit Whisky-Tasting und Magie
Die Rhätische Bahn setzt im Herbst auf kulinarische Themenfahrten: Whisky-Verkostung im historischen Gourmino-Wagen, Zaubershows mit Menü in Arosa und Abendfahrten mit saisonaler Küche stehen im Oktober und November 2025 auf dem Programm.
Von Oktober bis November 2025 rollt die Rhätische Bahn mit drei kulinarischen Sonderzügen nach Arosa. Foto: RhB/Nicola Pitaro
Die Rhätische Bahn bietet im Oktober und November 2025 drei Sonderfahrten zwischen Chur und Arosa mit regionaler Küche und Rahmenprogramm an. Auf dem Programm stehen Whiskyverkostung, Zaubershow und Abendfahrten im nostalgischen Speisewagen.
Whisky-Genussexpress am 3. Oktober
Am 3. Oktober 2025 fährt der Whisky-Genussexpress von Chur nach Arosa und zurück. An Bord werden verschiedene Sorten der Marke Orma Swiss Whisky aus Graubünden verkostet. Ein Drei-Gänge-Menü mit Bündnerplatte oder Gemüsedip, Kalbssteak oder vegetarischen Ravioli und einem Dessert aus Birne, Schokolade und Vanille rundet das Angebot ab. Die Fahrt findet im historischen Speisewagen Gourmino statt, begleitet von einem Dudelsackspieler.
Magie-Genussexpress im November
An vier Terminen im November (12., 13., 26. und 27.) verbindet der Magie-Genussexpress eine Zugfahrt mit einem Zauberprogramm. Während der Fahrt im Gourmino-Speisewagen und der Stiva Retica wird ein Drei-Gänge-Menü mit Karotten-Orangen-Suppe, Pouletragout oder vegetarischem Dinkelgeschnetzeltem sowie Panna Cotta serviert. In Arosa folgt eine Zaubershow mit dem Vizeweltmeister der Zauberkunst, Tino Plaz.
Arosa-Genussexpress am Abend
An den Freitagen 14. und 28. November 2025 startet der Arosa-Genussexpress als Abendfahrt. Der Zug überwindet auf 26 Kilometern rund 1.000 Höhenmeter und überquert das Langwieser Viadukt. Während der dreistündigen Fahrt im Speisewagen Gourmino wird ein saisonales Menü mit Aperitif, Kürbiscremesuppe, Kalbsrollbraten oder Gemüsestrudel und Schokoladenkuchen serviert.
Die Rhätische Bahn betreibt seit 1889 ein heute 384 Kilometer langes Streckennetz in Graubünden. Teile davon gehören seit 2008 zum UNESCO-Welterbe. Zu den bekanntesten Zügen zählen der Bernina Express und der Glacier Express.