Flugplan-Update

Corendon erhöht Sitzplatzangebot im Sommer 2026 um 20 Prozent

Der Ferienflieger stockt im Sommer 2026 seine Flotte an den deutschen Standorten auf. Ziel sind mehr Flüge nach Antalya sowie ein erweitertes Angebot nach Ägypten, Spanien und Griechenland.

Corendon erhöht Sitzplatzangebot im Sommer 2026 um 20 Prozent
Corendon Airlines plant im Sommer 2026 ein um 20 Prozent größeres Sitzplatzangebot. Foto: Corendon Airlines
Ferienflieger Corendon Airlines plant im Sommer 2026 eine Kapazitätssteigerung von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Fluggesellschaft bietet aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Verbindungen zu 18 Zielen in der Türkei, Griechenland, Spanien (mit Kanaren), Ägypten und Marokko an. Auch aus Polen und Großbritannien wird geflogen.

An den vier eigenen deutschen Basen Düsseldorf, Köln/Bonn, Hannover und Nürnberg setzt Corendon im Sommer 2026 insgesamt zehn Flugzeuge ein. In Düsseldorf sind davon vier stationiert. Von allen Basen steigen die Frequenzen nach Antalya auf zwei tägliche Flüge, ab Düsseldorf auf drei. Insgesamt soll Antalya von allen 19 Abflughäfen im DACH-Raum mindestens dreimal pro Woche erreichbar sein.

Neu ist im Sommer 2026 eine Verbindung von Münster/Osnabrück nach Heraklion.

Zudem erhöht Corendon die Zahl der Flüge nach Hurghada: Ab Nürnberg, Düsseldorf und Köln/Bonn wächst die Frequenz von drei auf durchschnittlich fünf pro Woche. Mehrere Strecken, die 2025 nur zeitweise im Programm standen, werden künftig über die gesamte Sommersaison angeboten. Dazu zählen unter anderem Flüge nach Hurghada ab Berlin, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart, Linz und Wien. Auch Verbindungen nach Las Palmas, Fuerteventura und Palma de Mallorca stehen ab Hannover, Nürnberg und Düsseldorf dauerhaft im Plan.

Darüber hinaus kündigt die Airline an, ihr Streckennetz in Polen deutlich zu erweitern. Neue Routen sollen im Sommer 2026 die bestehende Nachfrage bedienen. Polen gilt Corendon zufolge als wichtiger Wachstumsmarkt in Zentral- und Osteuropa.