Die Hotelgruppe hat im ersten Halbjahr 2025 einen Nettoumsatz von 388 Millionen Euro erwirtschaftet. Ein Großteil des Geschäfts lief über die eigenen Vertriebskanäle. Auch die Zahl der Partnerhotels ist gewachsen.
Marcus Smola, Geschäftsführer BWH Hotels Central Europe. Foto: BWH
Die BWH-Hotelgruppe Central Europe hat im ersten Halbjahr 2025 einen Nettoumsatz von rund 388 Millionen Euro erzielt. Der Logisumsatz aller Hotels lag bei 247 Millionen Euro. 61 Prozent davon wurden über die eigenen Vertriebs- und Marketingkanäle generiert.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet die Hotelgruppe mit Sitz in Eschborn einen Nettoumsatz von 752 Millionen Euro. Im Vorjahr lag dieser bei 737 Millionen Euro. BWH ist in zehn europäischen Ländern aktiv, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, Tschechien und Ungarn. Insgesamt gehören aktuell 220 Hotels zur Gruppe.
Im ersten Halbjahr 2025 ist die Zahl der Mitgliedshotels um 14 Häuser mit rund 1.400 Zimmern gestiegen. Zwölf davon liegen in Deutschland, jeweils eines in Kroatien und in der Slowakei.
Als Gründe für den Zuwachs nennt die Gruppe niedrigere Vertriebs- und Einkaufskosten sowie eine größere Reichweite durch das Marken-Netzwerk. Auch das Kundenbindungsprogramm spiele eine Rolle. Viele Hoteliers investierten nach der Pandemie wieder langfristig und nutzten verstärkt die angebotenen Services.
Zudem führt die Gruppe derzeit ihr neues „Pro-Konzept“ ein, mit dem angeschlossene Hotels ab 2026 eine individuelle und maßgeschneiderte operative Betreuung erhalten. Kernpunkt ist dabei die Sicherstellung einer optimalen Vermarktung und Distribution, Unterstützung beim Mitarbeiter-Recruiting sowie Know-how-Transfer in verschiedenen Bereichen.