Air Astana steigert Umsatz und Gewinn deutlich im ersten Halbjahr 2025

Die Air Astana Group verzeichnet von Januar bis Juni 2025 zweistellige Zuwächse bei Umsatz, Gewinn und Passagierzahlen. Die Flottenmodernisierung ist abgeschlossen, neue Langstreckenprojekte stehen in den Startlöchern.

Air Astana steigert Umsatz und Gewinn deutlich im ersten Halbjahr 2025
Foto: Air Astana
Die Air Astana Group hat im ersten Halbjahr 2025 deutliche Fortschritte bei Umsatz, Gewinn und operativer Effizienz erzielt. Von Januar bis Juni stieg der Gesamtumsatz einschließlich sonstiger Erträge um 12,1 Prozent auf 658,2 Millionen US-Dollar. Das EBITDAR legte um 24,1 Prozent auf 157 Millionen US-Dollar zu. Der Gewinn nach Steuern (PAT) kletterte um 131,9 Prozent auf 10,7 Millionen US-Dollar.

Die Gruppe beförderte in den ersten sechs Monaten insgesamt 4,5 Millionen Passagiere – ein Plus von 11,6 Prozent – bei einer stabilen durchschnittlichen Auslastung von 81,7 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das internationale Geschäft mit einem Anstieg um 25,2 Prozent, vor allem in Richtung der wachstumsstarken asiatischen Märkte.

Auch in der Flottenstrategie hat Air Astana wichtige Meilensteine erreicht. Mit der Auslieferung von sechs Flugzeugen der Airbus-A320-Familie wuchs die Gesamtflotte auf 61 Maschinen. Der im Mai 2025 abgeschlossene Plan zur Flottenvereinfachung sieht nur noch zwei Flugzeugtypen vor: moderne, treibstoffeffiziente Airbus-A320-Familienmaschinen sowie Boeing 767 für längere internationale Routen. Dies ist das einfachste Flottenprofil seit 2003 und soll die operative Effizienz nachhaltig steigern.

Darüber hinaus wurden sechs A321LR-Flugzeuge technisch modifiziert, um die Reichweite zu erhöhen und die Effizienz auf Langstrecken zu verbessern. Dies ist unter anderem für die geplante Aufnahme der Verbindung Almaty–Tokio im Frühjahr 2026 vorgesehen.

In Vorbereitung auf die künftige Boeing-787-Flotte hat die Air Astana Group die erste Phase des Boeing AOSS-Programms erfolgreich abgeschlossen. Außerdem wurde im Februar 2025 der zweite Full Flight Simulator (FFS) abgenommen, der bis Jahresende in Betrieb gehen soll. Damit sollen die Ausbildungskapazitäten steigen, die Betriebseffizienz verbessert und zusätzliche Einnahmen durch externe Pilotenschulungen generiert werden.

Auch in puncto Sicherheit setzt Air Astana weiterhin Maßstäbe: Die Airline bestand zum zehnten Mal das IATA Operational Safety Audit (IOSA), diesmal im neuen risikobasierten Ansatz (RB-IOSA), und bestätigte damit die Einhaltung höchster internationaler Sicherheitsstandards.