LATAM

LATAM integriert Apple „Standort teilen“ für schnellere Gepäckrückgabe

Passagiere von LATAM Airlines können den Standort ihres mit AirTag versehenen Gepäcks nun direkt mit der Airline teilen – für schnellere Auffindung und Rückgabe verspäteter Koffer.

LATAM integriert Apple „Standort teilen“ für schnellere Gepäckrückgabe
Foto: iStock
LATAM Airlines setzt auf eine neue digitale Lösung zur Verbesserung der Gepäckwiederbeschaffung: Die Fluggesellschaft nutzt ab sofort Apples „Standort teilen“-Funktion, um verspätetes oder verloren gegangenes Gepäck schneller zu orten und zurückzugeben.

Reisende, deren Gepäck mit einem Apple AirTag oder einem kompatiblen „Wo ist?“-Netzwerkgerät ausgestattet ist, können den Standort direkt über einen Link an die Airline übermitteln. Dieser wird in den Online-Gepäckbericht auf der SITA-Self-Service-Plattform eingefügt. Innerhalb weniger Minuten erhält LATAM so den aktuellen Aufenthaltsort des Gepäckstücks.

Die Airline transportiert jährlich über 40 Millionen Gepäckstücke und verzeichnet eine Verlustquote, die rund 50 Prozent unter dem Branchendurchschnitt liegt. Dennoch stellt eine Verspätung oder ein Verlust für Betroffene ein Ärgernis dar. „Mit der neuen Funktion steigern wir die Effizienz und Sicherheit für unsere Kunden“, so LATAM.

SITA-Präsident Shawn Gregor verweist auf einen Rückgang falsch behandelter Gepäckstücke in Lateinamerika und der Karibik um fast 15 Prozent im Jahr 2024 – ein Ergebnis von Investitionen in smarte Technologien. Die Integration der Standortfreigabe sei ein weiterer Schritt in diese Richtung.

Die Freigabe endet automatisch, sobald der Koffer zurückgegeben wurde oder nach spätestens sieben Tagen. Nutzer können sie auch jederzeit manuell beenden. Apples „Wo ist?“-Netzwerk umfasst über eine Milliarde Geräte und überträgt Standorte verschlüsselt sowie anonym.

Die Funktion ist ab iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS 15.2 verfügbar.