Alternativer Treibstoff

Mein Schiff Relax tankt erstmals Bio-Kraftstoff

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Flotte hat die Reederei ihr neues Flaggschiff erstmalig mit Bio-LNG betankt, das aus organischen Abfällen gewonnen wird.

Mein Schiff Relax tankt erstmals Bio-Kraftstoff
Schiff-zu-Schiff-Bunkerung in Barcelona: Die Mein Schiff Relax wurd erstmals mit Bio-LNG von der Barge Haugesund Knutsen versorgt. Foto: TUI Cruises
TUI Cruises hat erstmals die neue Mein Schiff Relax mit Bio-LNG betankt. Die Bunkerung erfolgte Hafen von Barcelona per Schiff-zu-Schiff-Verfahren, der Kreuzer erhielt dabei 1.875 Kubikmeter des Biokraftstoffs.

„Mit der Bio-LNG-Bunkerung der Mein Schiff Relax zeigen wir, dass wir bereits heute dank moderner Antriebe die CO₂-Emissionen reduzieren“, wird Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises, in einer Mitteilung zitiert. „Wir gehen konsequent den Weg der Dekarbonisierung und sehen alternative Kraftstoffe als einen zentralen Hebel, um unsere Klimaziele zu erreichen.“

Das Bio-LNG wird aus organischen Abfällen hergestellt und kann die Treibhausgasemissionen je nach Herkunft der Stoffe um 70 bis 100 Prozent reduzieren. Da es chemisch identisch zu fossilem LNG ist, lässt es sich ohne Anpassungen in den Dual-Fuel-Motoren der Mein Schiff Relax nutzen.

Die Reederei rüstet alle Neubauten ihrer Flotte mit diesen Dual-Fuel-Motoren aus. Die 2024 in Dienst gestellte Mein Schiff 7 ist zusätzlich für den Betrieb mit grünem Methanol vorbereitet. Laut TUI Cruises ermöglicht diese Technik den Einsatz jeweils verfügbarer, emissionsärmerer Kraftstoffe.

Die Reederei hat zum Ziel, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. Die Klimastrategie umfasst vier Schwerpunkte: Nutzung alternativer Kraftstoffe, Bezug von grünem Landstrom, technische Effizienzmaßnahmen wie Routenoptimierung und Rumpfreinigung sowie eine angepasste Reiseplanung.

Zu weiteren Umweltmaßnahmen zählen der jährliche Verzicht auf Millionen Einwegartikel wie Plastikspieße und Trinkhalme, um den Müll an Bord zu reduzieren.