Hohe Kreuzfahrt-Nachfrage

Royal Caribbean wächst im ersten Halbjahr kräftig

Mehr Passagiere, höhere Ticketpreise und ein starkes Bordgeschäft bescheren der Kreuzfahrtgruppe eine Halbjahresbilanz, die besser ausfällt als es Royal Caribbean selbst erwartet hat.

Royal Caribbean wächst im ersten Halbjahr kräftig
Seit diesem Jahr im Dienst: Star of the Seas – das neue Mega-Schiff von Royal Caribbean. Foto: Royal Caribbean
Die US-amerikanische Royal Caribbean Group hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 8,5 Milliarden US-Dollar erzielt, nach 7,8 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Anstieg von rund neun Prozent. Das Unternehmen beförderte in den ersten sechs Monaten 4,5 Millionen Gäste, zehn Prozent mehr als 2024. Die Auslastung lag bei rund 110 Prozent. Höhere Ticketpreise und stärkere Bordumsätze trieben die Erlöse pro Passagiertag um gut fünf Prozent nach oben.

Der Kreuzfahrtkonzern vereint die Marken Royal Caribbean Cruise Lines, Celebrity Cruises und Silversea Cruises. Darüber hinaus hält die Gruppe eine 50-prozentige Beteiligung an TUI Cruises – das Ergebnis aus diesem Joint Venture sei besser ausgefallen als erwartet.

„Die Nachfrage nach unserem Markenportfolio nimmt weiter zu“, kommentiert Jason Liberty, CEO von Royal Caribbean Cruise Lines (RCCL) die Halbjahresbilanz.

Die Buchungen für 2025/2026 liegen auf Vorjahresniveau, jedoch zu höheren Preisen. Entsprechend erwartet Royal Caribbean für die zweite Jahreshälfte weiteres Wachstum. Das Unternehmen rechnet mit steigenden Nettoerlöse je verfügbarem Passagiertag zwischen 3,5 und 4 Prozent. Die Kapazität soll um 5,5 Prozent zulegen – getrieben auch durch Investitionen in Höhe von rund fünf Milliarden US-Dollar, darunter auch 1,6 Milliarden US-Dollar auf nicht schiffsbezogene Investitionen.

Die neuen Flaggschiffe Star of the Seas und Celebrity Xcel sowie der neue Royal Beach Club Paradise Island bei Nassau auf den Bahamas versprechen ebenfalls positive Effekte.