Halbjahresbilanz

Lufthansa wächst trotz Gegenwind

Die Marktbedingungen sind nicht ideal, dennoch schafft die Kranich-Airline ein solides Ergebnis im ersten Halbjahr. Welche Faktoren der Lufthansa in die Karten spielen und womit die Fluggesellschaft zu kämpfen hat.

Lufthansa wächst trotz Gegenwind
Die Lufthansa Group verbessert ihre Zahlen im zweiten Quartal – und blickt trotz Unsicherheiten optimistisch auf das Gesamtjahr. Foto: Flughafen München
Die Lufthansa Group hat im zweiten Quartal 2025 ein operatives Ergebnis von 871 Millionen Euro erzielt – ein Anstieg von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (686 Millionen Euro). Das Konzernergebnis verdoppelte sich auf rund 1,01 Milliarden Euro (Vorjahr: 469 Millionen Euro). Maßgeblich trugen ein um vier Prozent ausgeweitetes Flugangebot, ein Beteiligungsergebnis von 91 Millionen Euro aus der Teilübernahme von ITA Airways sowie ein starkes Logistikgeschäft dazu bei.

Der Quartalsumsatz stieg um drei Prozent auf 10,3 Milliarden Euro. Die operative Marge verbesserte sich um 1,5 Prozentpunkte. Der Konzern profitierte dabei unter anderem von niedrigeren Treibstoffpreisen sowie positiven Währungs- und Steuereffekten.

Im Passagiergeschäft flogen im ersten Halbjahr 2025 rund 61 Millionen Gäste mit den Airlines der Lufthansa Group – zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Im zweiten Quartal waren es 37 Millionen Fluggäste. Trotz des erweiterten Sitzplatzangebots blieb der Sitzladefaktor stabil bei 82 Prozent. Die Stückkosten – Kosten pro angebotenem Sitzplatz entstehen – stiegen um 4,1 Prozent, vor allem durch höhere Personal- und Standortkosten, während die Stückerlöse währungsbereinigt um 0,9 Prozent sanken, insbesondere im Kontinentalverkehr.

Für das erste Halbjahr summierte sich der Umsatz der Passagierairlines auf 14,1 Milliarden Euro, ein Wachstum von rund vier Prozent gegenüber Vorjahr. Entlastend wirkten dabei auch hier geringere Treibstoffkosten, ein höheres Beteiligungsergebnis und der Wegfall von Streikkosten aus dem Vorjahr.

Auch die Integration von ITA Airways macht Fortschritte: Seit Juli sind Statusvorteile, Loungezugang und Gepäckregelungen harmonisiert. Die Buchung kombinierter Verbindungen mit ITA ist bereits möglich, ab September wird auch die Nutzung der Lufthansa-Travel-ID für ITA-Kunden eingeführt.

Lufthansa Cargo konnte ihr Quartalsergebnis im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Lufthansa Technik erzielte im ersten Halbjahr ein Rekordergebnis.

„Die Lufthansa Group bleibt auf Kurs. Obwohl das zweite Quartal erneut von geopolitischen Krisen und wirtschaftspolitischen Unsicherheiten geprägt war, bestätigen wir heute unseren positiven Ausblick für das Gesamtjahr“, wird Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einer Mitteilung zitiert. Allerdings bleibt 2025 für uns weiter ein Jahr der Transformation, denn die Verzögerungen bei Flugzeugauslieferungen, Zertifizierungen und Triebwerksüberholungen dauern an. Auch die überproportionale Belastung europäischer Airlines durch einseitige EU-Regulierungen benachteiligt uns weiterhin im globalen Wettbewerb“, so Spohr.

„Wir agieren auch weiterhin in einem volatilen Umfeld mit hohen Unsicherheiten und hohem Kostendruck“, sagt Till Streichert, Finanzchef bei Lufthansa. „Umso mehr freue ich mich, erneut ein Quartalsergebnis deutlich über Vorjahr und Fortschritte in unserem Turnaround Programm präsentieren zu können. Nach unserer Einschätzung halten Chancen und Risiken sich die Waage. Deshalb erwarten wir für das Gesamtjahr 2025 weiterhin ein Ergebnis deutlich über Vorjahr.