Wellnes-Urlaub mit individueller Diagnostik

Minos Palace Resort entwickelt „Longevity“-Programm

Mit dem „Nao“-Konzept startet das Resort auf Kreta ein Angebot für bewusstes und längeres Leben – entwickelt mit Fachleuten aus Medizin, Genetik und Prävention.

Minos Palace Resort entwickelt „Longevity“-Programm
Ein neues Gesundheitsprogramm verbindet Wissenschaft und Kreta-Erlebnis. Foto: Minos Palace Resort
Das Minos Palace Resort auf Kreta hat ein neues Gesundheitskonzept mit dem Namen „Nao Longevity Hub“ eingeführt. Das Adults-only-Hotel arbeitet dafür mit einem internationalen wissenschaftlichen Beirat zusammen.

Ziel des Programms ist es, Ansätze zur Langlebigkeit mit den natürlichen Gegebenheiten und der Kultur Kretas zu verbinden. Grundlage ist eine individuelle Analyse der Gäste mithilfe biometrischer und genetischer Daten. Darauf aufbauend umfasst das Programm vier Bereiche: Ernährung, Schlaf, Bewegung und Selbstregulation. Alle Module orientieren sich an den zwölf Merkmalen des Alterns.

An dem Konzept mitgewirkt hat ein wissenschaftlicher Beirat, darunter Experten für Allgemeinmedizin, Endokrinologie, Genetik, Präzisionsmedizin, Mikrobiom-Therapie sowie Gesundheitspolitik und Prävention.

Das Resort plant regelmäßige Vorträge und Veranstaltungen zu Themen wie Genetik, Stress und gesundes Altern. Laut Resortdirektorin Evi Hatziandreou, die auch dem Beirat vorsitzt, wolle man nicht einfach „einem Trend folgen, sondern neue Maßstäbe setzen“ und Wissenschaft mit persönlichen Erfahrungen verbinden. „Wir haben einen Raum geschaffen, in dem evidenzbasierte Wissenschaft etwas zutiefst Persönliches bietet, das noch lange nach ihrer Nao-Erfahrung bei den Gästen anhält.

Das Minos Palace Resort liegt auf einer privaten Halbinsel und bietet 122 Zimmer, Bungalows und 28 Suiten mit Meerblick. Nach einer umfassenden Renovierung wurde im Mai 2025 das neue Wellness-Zentrum eröffnet.