Neue Reisen

Croisi kreuzt auf selten befahrenen Flüsse

Neue Flusskreuzfahrten führen über Saar, Loire und Garonne – teils mit Hybridantrieb, teils mit Schaufelrad – und zu ungewöhnlichen Stopps. Croisi Europe will damit abgelegenere Regionen zugänglich machen.

Croisi kreuzt auf selten befahrenen Flüsse
Dank Schaufelrad und Jetantrieb kann die Loire Princesse die nicht kanalisierten Abschnitte der Loire befahren.
Die französische Kreuzfahrtreederei Croisi Europe nimmt in ihrem aktuellen Katalog selten befahrene Flüsse wie Saar, Loire und Garonne in den Fokus. Zum Einsatz kommen Flachwasserschiffe mit Hybridantrieb, die sich für seichte Gewässer und enge Schleusen eignen.

Eine neue Route führt laut von Saarlouis nach Straßburg. Die fünftägige Wanderkreuzfahrt auf der MS Leonardo da Vinci legt den Schwerpunkt auf die Saar und die Mosel. Sie kombiniert Flusspassagen mit Wanderungen entlang hoch gelegener Felsenpfade.

Auf der Seine kreuzt die MS Botticelli von Paris über La Roche-Guyon, Rouen und Caudebec-en-Caux bis Honfleur. Das Schiff befährt enge Schleifen, Flussinseln und kleinere Hafenorte. Zum Programm gehören auch Ausflüge zu den Kreideklippen von Étretat und zu Monets Garten in Giverny.

Die Loire gilt laut Anbieter als letzter wilder Fluss Europas und ist nicht kanalisiert. Croisi Europe nutzt hier die MS Loire Princesse, ein Schaufelradschiff mit Jetantrieb. Die sechstägige Strecke verläuft von Nantes über St. Nazaire bis Chalonnes-sur-Loire. Auf dem Programm stehen unter anderem die Schlösser von Angers und Azay-le-Rideau sowie die Route du Muscadet.

Auf Garonne, Gironde und Dordogne verbindet die MS Cyrano de Bergerac Bordeaux mit Royan, Libourne und Cadillac. Die Route führt durch Weinregionen und zu mehreren Unesco-Stätten. Dank des flachen Rumpfprofils erreicht das Schiff auch enge Uferbereiche.