KLM feiert 90 Jahre in Frankfurt. Am 1. Mai 1935 landete eine DC-2 der KLM aus Amsterdam erstmals auf dem Flughafen Frankfurt – damals noch auf dem alten Flugplatz Rebstock.
05.05.2025, 00:13 Uhr
Die Strecke war Teil der Verbindung Amsterdam-Frankfurt-Mailand und wurde in Kooperation mit der Deutschen Lufthansa geflogen.
Mit 732 Passagieren von Amsterdam nach Frankfurt und 641 Fluggästen vom Main in die Niederlande betrug die Auslastung im ersten Jahr zunächst gerade einmal 33 Prozent. Insgesamt war sie in jenem Jahr allerdings auf keiner Strecke höher als 40 Prozent. Im gleichen Jahr nahm KLM auch die Linienverbindung von Rom über Mailand, Frankfurt, Amsterdam und Rotterdam nach London auf
Die Strecke Frankfurt – Amsterdam pausierte während des Zweiten Weltkrieges. 1947 wurde sie mit einer DC-3 am neuen Flughafen „Rhein-Main“ wieder aufgenommen.
Heute verbindet KLM Frankfurt bis zu sechsmal täglich mit Amsterdam. „KLM ist für Fraport ein Geschäftspartner der ersten Stunde, mit dem wir seit jeher eng und erfolgreich zusammenarbeiten. Wir gratulieren KLM zu diesem denkwürdigen Jubiläum und wünschen auch künftig „Many Happy Landings“ at Frankfurt Airport“, sagt Pierre Dominique Prümm, Executive Director Aviation und Infrastruktur der Fraport AG.
„Mit den bis zu sechs täglichen Verbindungen können Passagiere aus Frankfurt und der Region an unserem Drehkreuz in Amsterdam-Schiphol auf ein Streckennetz von mehr als 160 Destinationen auf der ganzen Welt zugreifen. Wir freuen uns sehr, dass diese traditionsreiche Verbindung nach Frankfurt über so viele Jahrzehnte Bestand hat“, erklärt Carl Schelleman, Deutschland-Direktor Air France-KLM.