Reiseerlebnisse mit sozialem Mehrwert

Tobago gestaltet Tourismus als Gemeinschaftsprojekt

Ob beim Karneval, in der Regenwaldtour oder beim Ausflug mit dem Fischerboot: Tobago bietet Urlaub mit Anschluss an die Gemeinschaft. Die offizielle Tourismusagentur fördert ein Modell, das Natur, Kultur und Beteiligung der Bevölkerung zu einem authentischen Reiseerlebnis verbindet.

Tobago gestaltet Tourismus als Gemeinschaftsprojekt
Naturführer Newton George begleitet Besucher durch das Main Ridge Forest Reserve auf Tobago - das älteste geschützte Regenwaldgebiet der westlichen Hemisphäre. Dabei vermittelt er Wissen über Flora, Fauna und den ökologischen Wert des Waldes. Foto: Tobago Tourism Agency
Tobago fördert gemeinschaftsorientierten Tourismus. Die offizielle Tobago Tourism Agency, verantwortlich für das Tourismusmarketing der Karibikinsel, wirbt für ein Reiseerlebnis, das auf authentische Begegnungen, lokale Teilhabe und Nachhaltigkeit setzt. Ziel ist ein Tourismusmodell, das Kultur, Natur und Gemeinschaft gleichermaßen einbindet – und bei dem die Wertschöpfung direkt den Menschen vor Ort zugutekommt.

Reisen mit Anschluss: Teil der Dorfgemeinschaft werden

Auf Tobago erleben Reisende mehr als Sonne, Strand und Palmen. Bei Dorffesten, traditionellen Handwerksworkshops oder Kochkursen treffen sie auf Menschen, die ihre Kultur und ihren Alltag teilen. Auch Großveranstaltungen wie der farbenfrohe Karneval mit Soca-Musik bringen Gäste und Einheimische zusammen.

Diese Form des Tourismus soll Begegnungen auf Augenhöhe schaffen und gleichzeitig die kulturelle Identität der Insel stärken.

Natur erleben mit erfahrenen Guides

Ein Beispiel ist Newton George, einer der bekanntesten Naturführer Tobagos. Seit Jahrzehnten begleitet er Besucher durch das Main Ridge Forest Reserve – das älteste geschützte Regenwaldgebiet der westlichen Hemisphäre. Dabei vermittelt er Wissen über seltene Vogelarten, Pflanzen mit traditioneller Heilwirkung und die ökologische Bedeutung des Waldes.

Einblicke in den Alltag im Fischerdorf Castara

Im kleinen Ort Castara im Norden der Insel heißt Brian Taylor seine Gäste willkommen. Mit seinem Familienbetrieb „Alibaba Tours“ organisiert er Ausflüge und bietet Unterkünfte im eigenen Gästehaus an. Besucher erleben den Alltag im Dorf – vom gemeinsamen Einholen der Fischernetze über das Brotbacken im Lehmofen bis zum abendlichen „Limen“, dem gemütlichen Beisammensein in der Strandbar.

Mit dem Fischerboot zur Piratenbucht

Auch Taffy, ein Fischer aus Charlottesville, zeigt Gästen seine Insel. Mit einem kleinen Boot bringt er sie zu abgelegenen Stränden wie Lovers Bay oder Pirates Bay. Am Lagerfeuer bereitet er dort seinen Fang frisch zu – begleitet von landestypischen Beilagen wie Callaloo und Kochbananen, die seine Frau zubereitet. Fast die ganze Dorfgemeinschaft ist in solche Erlebnisse eingebunden – ein Merkmal des Community-basierten Tourismus auf Tobago.

Anreise und weitere Informationen

Tobago gehört zum karibischen Inselstaat Trinidad und Tobago und zählt rund 60.000 Einwohner. Die englischsprachige Insel ist von Deutschland aus erreichbar – zum Beispiel per Direktflug mit Condor ab Frankfurt im Winter 2025/2026 oder über internationale Drehkreuze wie London und Amsterdam.