Genusszeit in der Südschweiz

Tessin feiert durch den Herbst mit Märkten, Wein und Kastanien:

Wo der Merlot zwischen alten Fässern verkostet wird und Marroni am Seeufer rösten, zeigt sich der Tessiner Herbst von seiner authentischsten Seite. Ticino Turismo wirbt mit regionalen Spezialitäten, Brauchtum in den Tälern und neuen Angeboten am Monte Tamaro.

Tessin feiert durch den Herbst mit Märkten, Wein und Kastanien:
Das Tessin lädt zum herbstlichen Tafeln in den Bergen. Regionale Spezialitäten und warme Abendsonne machen die Saison zur Genusszeit. Foto: Switzerland Tourism/Giglio Pasqua
Wenn sich die Wälder im Süden der Schweiz verfärben, beginnt im Tessin eine Saison für Genießer. Der Herbst steht hier im Zeichen von Wochenmärkten, regionaler Küche und alten Traditionen. Darauf macht Ticino Turismo aufmerksam – die offizielle Tourismusorganisation des Schweizer Kantons. In ihrer aktuellen Herbstvorschau verweist sie auf Veranstaltungen, Bräuche und Neuheiten in der Region.

Herbstmärkte mit regionalen Spezialitäten

Zu den bekanntesten Märkten zählt der Samstagsmarkt in Bellinzona. Vor der Kulisse der Unesco-Festung verkaufen Händler Alpkäse, Salami und Trauben, während Besucher zwischen den Ständen flanieren. Am 19. und 20. Oktober 2025 lädt Ascona zum Herbstmarkt ein. Auf der Piazza gibt es Kastanien, jungen Wein und Musik. Produzenten aus den Tälern präsentieren ihre Produkte.

Kulinarische Angebote von Oktober bis Dezember

Im Mendrisiotto und am Basso Ceresio öffnen im Oktober und November Weinkeller und Lokale ihre Türen. Die Veranstaltungsreihe „Wine & Dine in Cantina“ findet am 24. Oktober, an zwei Freitagen im November sowie am 6. Dezember 2025 statt. Gäste verkosten Merlot und Gerichte wie Risotto direkt zwischen alten Weinfässern.

Parallel dazu läuft vom 1. Oktober bis 2. November 2025 die „Rassegna Gastronomica“ mit über 30 teilnehmenden Restaurants, die Spezialitäten aus der Region anbieten – von Fisch aus dem See bis zu Polenta-Variationen.

Kastanien im Mittelpunkt

Die Kastanie prägt den Herbst im Tessin auch kulturell. Beim Kastanienfest in Ascona am 26. Oktober 2025 werden Marroni am Seeufer geröstet, begleitet von Musik und Glühwein. Im Muggiotal zeigen Bauern Ende Oktober beim traditionellen „carico e scarico“ der historischen Trockenkammern („grà“), wie Kastanien gelagert und verarbeitet werden.

Monte Tamaro mit Neuerungen

Seit Mitte September 2025 fährt am Monte Tamaro eine neue Seilbahn mit barrierefreien 8er-Kabinen. Die Anlage ist auch für Mountainbikes, Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Auf dem Dach der Bergstation entsteht eine Panoramaterrasse. Erstmals bleibt die Bahn im Winter geöffnet – jeweils an Wochenenden und in den Schulferien. Auch die renovierte Kirche Santa Maria degli Angeli von Mario Botta ist nun ganzjährig zugänglich.