Dass die Türkei zu den Top-Sommerzielen der Deutschen gehört, ist nicht zu bestreiten. So stieg die Zahl der Gäste aus Deutschland im August 2025 um 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit einem Anteil von 14,2 Prozent an allen internationalen Besuchern liegt Deutschland fast gleichauf mit Russland und unterstreicht die wachsende Bedeutung des deutschen Marktes.
Aber die Reisegewohnheiten der Deutschen ändern sich. Immer mehr Urlauber nutzen den Herbst für ihre Reisen. Familien mit Kindern, Paare oder Ruheständler entdecken die ruhigen Monate nach der Hauptsaison für die Ferien in der Türkei. Eine aktuelle Analyse des Verbands Internet Reisevertrieb (VIR) zeigt, dass im Oktober 2025 das stärkste Wachstum bei den Buchungen verzeichnet wurde. Im Vergleich zu 2019 liegen die Umsätze in diesem Monat um 75,6 Prozent höher. Besonders kurzfristige Buchungen tragen dazu bei. Laut Travel Data + Analytics entfielen im Juli fast 40 Prozent der Umsätze auf Last-Minute-Reisen.
Die Türkei profitiert von diesem Trend und positioniert sich als flexibles Reiseziel für Sommer- und Herbsturlaub. So bleiben viele Badeorte an der Türkischen Riviera bis weit in den Herbst geöffnet und werden zusätzliche Flugverbindungen angeboten. Städte wie Antalya, Izmir und Istanbul bieten kulturelle Highlights, kulinarische Erlebnisse und Veranstaltungen wie Festivals oder die Weinlese. Auch Wasserparks bleiben in der Nachsaison geöffnet. Mehr als 40 Anlagen, darunter The Land of Legends in Belek, Aqua Fantasy und Adaland in Kuşadası sowie Atlantis und Aqua Dream in Marmaris, tragen zur Belebung des Herbstgeschäfts bei.