Grand Egyptian Museum eröffnet im November

Ägypten baut mit Mega-Museum seine Tourismusstrategie aus

Am 1. November soll bei den Pyramiden von Gizeh das Grand Egyptian Museum endlich eröffnen. Mit digitaler Inszenierung und 100.000 Exponaten soll es Kultur-Fans aus aller Welt anziehen – und Ägyptens Bestrebungen um einen Imagewandel vom reinen All-inclusive-Badeziel zur innovativen Allround-Destination vorantreiben.

Ägypten baut mit Mega-Museum seine Tourismusstrategie aus
Mehr als nur ein Badeziel: Das Land der Pharaonen will über seine touristischen Klischees hinauswachsen. Foto: iStock/Anton Aleksenko
Ägypten will seine Position als führende Kulturdestination weiter ausbauen. Im Zentrum steht die Eröffnung des Grand Egyptian Museum (GEM) am 1. November nahe den Pyramiden von Gizeh. Das neue Museum gilt als größtes archäologisches Museum der Welt, das einer einzigen Zivilisation gewidmet ist.

Zu sehen sind über 100.000 Exponate, darunter erstmals alle Grabbeigaben Tutanchamuns in einer gemeinsamen Ausstellung. Moderne Technik, digitale Inszenierungen und die Lage direkt bei den Pyramiden sollen das Museum zu einem neuen kulturellen Anziehungspunkt machen.

16 Millionen Gäste – Ziel: mehr als eine Million aus Italien

Im Jahr 2024 hat Ägypten rund 16 Millionen internationale Gäste begrüßt – sechs Prozent mehr als im Vorjahr. „Die Ergebnisse sprechen für sich“, sagt Ahmed Youssef, CEO der Egyptian Tourism Authority. „Allein aus Italien kamen 800.000 Besucher – ein Wert auf historischem Höchststand.“ Für 2025 strebt Ägypten an, erstmals die Marke von einer Million italienischer Gäste zu überschreiten.

Im Zeitraum Januar bis Juli 2025 stieg die Zahl der Gäste über alle Quellmärkte hinweg um 22 Prozent. Wichtigstes Herkunftsland: Italien. Im selben Zeitraum bis Juli wuchs der Tourismus aus dem Stiefelstaat im Vergleich zum Vorjahr um knapp 50 Prozent. Die touristische Zusammenarbeit beider Länder soll durch gemeinsame Marketing-Aktionen, Kulturprogramme und strategische Kooperationen noch weiter ausgebaut werden.

Angebot für unterschiedliche Zielgruppen

Das Land will Reisenden aller Interessen und Altersgruppen gerecht werden – von Bade- und Kultururlaub über Abenteuerreisen bis hin zu exklusiven Erlebnissen. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten und Städten wie Kairo, Luxor oder Alexandria stehen Wüstensafaris, Tauchgänge im Roten Meer, Trekking im Sinai und ökologische Touren im Fokus. Moderne Konferenzzentren und Yachthäfen gehören zur touristischen Infrastruktur.

Neuausrichtung mit internationaler Strategie

Gemäß dem Tourismusministerium verfolgt Ägypten eine langfristige Strategie mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum, Produktvielfalt und Destinationsentwicklung. Ahmed Youssef betont: „Ägypten ist auf dem Weg, sich als eines der innovativsten Reiseziele der Welt zu positionieren.“

Messeauftritt in Rimini

Auf der Reisemesse TTG Travel Experience 2025 in Rimini zeigt sich Ägypten vom 8. bis 10. Oktober mit zwölf Reiseveranstaltern und 13 Hotels. Der gemeinsame Messeauftritt von Tourismusbehörde und Unternehmen soll Ägyptens touristischen Anspruch unterstreichen.