Outdoor-Tipps im Kaukasus

Armenien positioniert sich als Ziel für aktive Entdecker im Herbst

Wenn Wälder, Weinberge und Berghänge in warmen Farben leuchten, bietet Armenien ideale Bedingungen für Wanderungen, Kulinarik und Naturerlebnisse. Die Tourismusbehörde informiert über Highlights wie das Areni Wine Festival, Heißluftballonfahrten und herbstliche Wanderrouten rund um Dilijan.

Armenien positioniert sich als Ziel für aktive Entdecker im Herbst
Das mittelalterliche Kloster Geghard liegt eingebettet im herbstlich gefärbten Azat-Tal und zählt zum Unesco-Welterbe. Die Umgebung eignet sich ideal für Wanderungen und Naturerkundungen.
Armenien verbindet altes Kulturerbe mit aktiven Reiseformen, etwa zu Unesco-Klöstern, Wanderwegen oder regionaler Küche. Im Herbst zeigt sich das Land im Kaukasus von seiner farbenreichsten Seite. Zwischen Mitte Oktober und Anfang November färben sich Wälder, Weinberge und Berghänge intensiv. Reisende erwartet eine Mischung aus Naturerlebnissen, Wanderungen, Kulinarik und kulturellen Veranstaltungen. Darüber informiert die Tourismusbehörde Armeniens.

Wandern durch bunte Landschaften

Der Dilijan-Nationalpark bietet zahlreiche Wanderwege – etwa zum Gosh-See, zum Kloster Haghartsin oder zum „Hidden Waterfall“. Auch der Stepanavan Dendropark in der Region Lori zeigt mit über 500 Baum- und Straucharten ein breites Farbspektrum. In Südar­menien rund um Jermuk laden goldene Laubwälder und klare Bergluft zum Wandern und Fotografieren ein.

Weinlese und Areni Wine Festival

Im Oktober beginnt die Weinlese. Besonders bekannt ist das Areni Wine Festival, das mit Musik, lokalen Spezialitäten und Weinverkostungen Besucher anzieht. In Areni befindet sich auch eines der ältesten bekannten Weingüter der Welt – laut Funden über 6.000 Jahre alt. Viele Winzer öffnen zur Erntezeit ihre Weinkeller und laden zu Verkostungen ein. Teilweise können Gäste bei der Lese mithelfen.

Aktivitäten von sanften Hügeln bis zu Hochgebirgen

Die klare Sicht im Herbst ermöglicht Ausblicke bis zum Aragats, Armeniens höchstem Berg. Je nach Kondition bieten sich einfache Höhenwanderungen oder anspruchsvollere Routen im Hochland an. Für Radfahrer gibt es Strecken wie den Boo Bike Park bei Vanadzor. Reitausflüge, Klettertouren bei Noravank und Hell’s Canyon sowie Wassersport am Azat-Stausee oder am Sewansee ergänzen das Angebot. Auch Wildwasser-Rafting auf dem Debed ist möglich.

Luftsport und Festival am Himmel

Beim Heißluftballon-Festival „Discover Armenia from the Sky“ starten im Oktober bunte Ballons unter anderem vom Platz der Republik in Jerewan. Auch Paragliding über Täler und Segelflüge über Bergseen bieten Perspektiven aus der Luft.

Unterirdische Therapie

In Avan befindet sich eine Salzgrotte 235 Meter unter der Erde. Dort werden speläotherapeutische Behandlungen zur Linderung von Atemwegserkrankungen angeboten.

Kulinarik im Herbst

Typische Herbstgerichte wie „Harissa“ (Weizen-Huhn-Eintopf) oder „Ghapama“ (gefüllter Kürbis mit Reis, Trockenfrüchten und Honig) stehen vielerorts auf der Speisekarte. Saisonale Märkte bieten frische Trauben, Nüsse und Kräuter – geeignet für Picknicks oder zur Begleitung einer Weinprobe.