Kenia investiert massiv in touristische Infrastruktur
Kenia modernisiert Straßen, Bahnenstrecken und Flughäfen. Neue Verbindungen erleichtern die Anreise in Küstenregionen und Safari-Gebiete wie die Maasai Mara. Reisende profitieren von schnelleren Transfers und kürzeren Wegen zu Nationalparks. Am Flughafen Nairobi sorgt moderne Technik für schnellere Einreise.
Im Herzen der Savanne: Kenia zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Tierbeobachtungen in Ostafrika – Giraffen sind dabei häufige Begleiter. Foto: Kenya Tourism Board
Internationale Flughäfen, Straßen und Bahnverbindungen werden in Kenia ausgebaut. Neue Regionalflughäfen sollen den Zugang zu Küste und Nationalparks verbessern und Reisende so künftig schneller und zuverlässiger ans Ziel kommen. Das teilt das Kenya Tourism Board mit
Schnellere Einreise in Nairobi
Am Jomo Kenyatta International Airport (NBO) in Nairobi wurde im Sommer 2025 die Zahl der Immigration-Schalter verdoppelt. Zusätzlich werden elektronische E-Gates eingeführt. Beides soll die Wartezeiten bei der Einreise deutlich verkürzen.
Neue Straßenverbindung zur Südküste
Ebenfalls seit 2025 wird die Dongo-Kundu-Umgehungsstraße schrittweise eröffnet. Sie führt vom Moi International Airport (MBA) bei Mombasa direkt an die Strände der Südküste. Die bisher notwendige Überfahrt mit der Likoni-Fähre entfällt damit. Die Fahrtzeit nach Diani oder Tiwi halbiert sich damit von rund 90 auf etwa 45 Minuten.
Direkter Zugang zur Maasai Mara ab 2026
Der Bau eines neuen Regionalflughafens in Narok hat Mitte 2025 begonnen. Der Narok Airport soll in der ersten Hälfte 2026 in Betrieb gehen. Er ermöglicht eine Direktanreise in die Maasai Mara, ohne Zwischenstopp in Nairobi.
Narok liegt westlich der Hauptstadt an der Great Rift Valley und ist das wirtschaftliche Zentrum im Südwesten Kenias. Die Stadt ist Hauptstadt des gleichnamigen Countys und zählt rund 118.000 Einwohner, überwiegend Angehörige der Maasai.
Neues Terminal für Ukunda geplant
Am Ukunda Airstrip (UKA) bei Diani soll ein neues Terminal entstehen. Die Kenya Airports Authority will damit auf das wachsende Passagieraufkommen auf Regionalstrecken reagieren. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.
Mehr Komfort auf der Bahnstrecke Nairobi–Mombasa
Die Bahnverbindung mit der Kenya Standard Gauge Railway verbindet Nairobi und Mombasa in nunmehr rund sechs Stunden. Seit 2025 gibt es zusätzlich eine Executive Class mit 28 Plätzen, mehr Beinfreiheit, drehbaren Sitzen, Entertainment-Systemen und zusätzlichem Stauraum.
Infrastruktur-Ausbau wird fortgesetzt
Mit Projekten wie dem Nairobi Expressway hat Kenia bereits in den vergangenen Jahren die Reisezeiten verkürzt. Die aktuellen Maßnahmen sollen internationale Ankünfte, Inlandsverbindungen und touristische Regionen noch enger miteinander verknüpfen.