Kampagne „Schweden auf Rezept“

Visit Sweden macht das Urlaubsland zum Heilmittel

Frische Luft statt Wartezimmer: Gegen Müdigkeit, Stress und graue Gedanken hilft jetzt – Schweden. Die neue Kampagne „Schweden auf Rezept“ der offiziellen Tourismusorganisation macht Naturerlebnisse zum Therapievorschlag – inklusive Leitfaden für das Arztgespräch.

Visit Sweden macht das Urlaubsland zum Heilmittel
Originelle Idee: Visit Sweden wirbt mit der Kampagne „Schweden auf Rezept“ für Naturerlebnisse als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge. Foto: Visit Sweden
Schweden wirbt im Rahmen einer neuen Kampagne als erstes Land weltweit damit, auf ärztliche Empfehlung hin bereist zu werden. Mit der internationalen Kampagne „Schweden auf Rezept“ reagiert die Tourismusorganisation Visit Sweden auf Umfrageergebnisse, wonach viele Menschen offen für ärztlich verordnete Naturerlebnisse wären.

Naturerlebnisse als Ergänzung zur Behandlung

Laut einer aktuellen Yougov-Umfrage würden 66 Prozent der Befragten in Deutschland einer ärztlichen Empfehlung folgen, mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Indessen haben bislang nur wenige von entsprechenden Rezepten gehört. Der Begriff „Natur auf Rezept“ ist laut der Befragung 23 Prozent der Deutschen bekannt, für „soziale Aktivitäten auf Rezept“ sind es 17 Prozent, für „Kultur auf Rezept“ 15 Prozent. Tatsächlich erhalten haben ein solches Rezept jedoch weniger als zehn Prozent.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hebt hervor, dass Aufenthalte in der Natur Gesundheit und Wohlbefinden fördern. Auch eine Auswertung internationaler Studien belege positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System und die Psyche.

Schweden bietet Aktivitäten mit gesundheitsfördernder Wirkung

Visit Sweden verweist auf eine Liste mit Vorschlägen für gesundheitsfördernde Natur-, Gemeinschafts- und Kulturaktivitäten im Land, die bei Arztgesprächen als Orientierung dienen soll.

Ob Waldbaden in den tiefen Wäldern Smålands, ein erfrischender Sprung in einen der 1.000 Seen in Dalsland, Schlafen unter dem Sternenhimmel auf einer der 30.000 Inseln in Stockholm oder der Besuch eines Musikfestivals in Göteborg: All das wirke nachweislich positiv auf Körper und Geist. Von Stressabbau bis zu mehr Energie und besserem Schlafrhythmus.

Wie ein natürliches Heilmittel

„Ein Aufenthalt in Schweden wirkt wie ein natürliches Heilmittel, deshalb können Ärzte weltweit Schweden nun zum Wohle ihrer Patienten verschreiben, ist Susanne Andersson, Geschäftsführerin von Visit Sweden, überzeugt. 

„Natur, Gemeinschaft und Kultur haben nachweislich heilsame Kräfte, und Schweden verfügt im Überfluss darüber. Auch wenn viele Patienten offenbar nicht wissen, dass sie dieses Thema selbst bei ihrem Arzt ansprechen können, würde ich als Mediziner ein solches Gespräch sehr begrüßen“, bekräftigt der Charité-Arzt Michael Jeitler den Anspruch.

Zugleich betont Jeitler, dass es weiterer Schritte bedürfe, um solche Verschreibungen im Gesundheitssystem tatsächlich zu verankern: „Wir haben große Fortschritte gemacht, Natur- und Kulturverschreibungen als Bestandteil öffentlicher Gesundheit zu etablieren – doch es bleibt viel zu tun.“

Online-Leitfaden für Gespräche mit Ärzten

Als Teil der Kampagne stellt Visit Sweden einen digitalen Leitfaden bereit, der Patienten als Grundlage für Gespräche mit medizinischem Fachpersonal dienen kann. Die empfohlenen Aktivitäten sollen helfen, Erholung, soziale Einbindung oder kulturelle Impulse gezielt in die Gesundheitsvorsorge zu integrieren.