Tipps von Sunny Cars

Südtirol-Roadtrip verbindet Natur, Städte und Genuss

Südtirol lässt sich bequem per Mietwagen erkunden. Die von Ferienautospezialist Sunny Cars vorgestellte Route führt durch alpine Regionen, mediterrane Weindörfer und historische Städte wie Bozen und Brixen. Unterwegs locken Seen, Promenaden, Museen und regionale Spezialitäten von Schlutzkrapfen bis Kastanien.

Südtirol-Roadtrip verbindet Natur, Städte und Genuss
Südtirol lässt sich bequem per Mietwagen erkunden. Foto: iStock/VV-pics
Zwischen schroffen Dolomitengipfeln und sanften Weinbergen lässt sich Südtirol besonders flexibel mit dem Mietwagen erkunden. Mietwagenambieter Sunny Cars stellt eine Route vor, die durch alpine Landschaften, historische Städte und mediterran geprägte Dörfer führt.

Bozen: Südliches Flair am Alpenrand

Die Route beginnt in Bozen, der Hauptstadt Südtirols. Zwischen mittelalterlichen Laubengängen und moderner Architektur erleben Reisende das Zusammenspiel aus Tiroler Tradition und italienischem Lebensgefühl. Ein Highlight ist das Südtiroler Archäologiemuseum mit der berühmten Gletschermumie „Ötzi“. Auf dem Obstmarkt im Zentrum bieten Händler regionale Spezialitäten an. Wer mehr Zeit hat, besucht das Museum für moderne Kunst „Museion“ oder genießt einen Cappuccino am Waltherplatz – mit Blick auf die Alpen.

Entlang der Weinstraße zum Kalterer See

Südlich von Bozen verläuft eine der ältesten Weinrouten Europas: die Südtiroler Weinstraße. Besonders lohnend ist ein Halt am Kalterer See, einem der wärmsten Badeseen der Alpen. In den umliegenden Dörfern wie Tramin oder Kaltern können Besucher im Weinmuseum mehr über die regionale Weinkultur erfahren. Das Erlebnisbad in Tramin bietet vor allem für Familien eine willkommene Abwechslung. Die hügelige Landschaft mit Zypressen, Obstgärten und historischen Anwesen erinnert an die Toskana.

Meran: Belle Époque trifft Bergwelt

Meran kombiniert Kurtradition, Palmen und Alpengipfel. Entlang der Passerpromenade flanieren Gäste mit einem Eis in der Hand. Der botanische Garten von Schloss Trauttmansdorff zeigt Pflanzen aus aller Welt in über 80 Themenbereichen. Erholung bietet die moderne Therme mit Blick auf die Berge. Zudem eignet sich Meran als Ausgangspunkt für Abstecher ins Passeiertal oder das ursprüngliche Ultental.

Dolomiten: Weitblicke auf der Seiser Alm und im Grödner Tal

Östlich von Meran beginnt das Unesco-Weltnaturerbe Dolomiten. Die Seiser Alm, Europas größte Hochalm, bietet weite Ausblicke und viele Wandermöglichkeiten. Weiter geht es ins Grödner Tal, das für seine Holzschnitzkunst bekannt ist. Wer sportlich unterwegs ist, kann hier eine Bergtour unternehmen und die Gipfel von Langkofel und Sellastock bestaunen.

Eisacktal: Kulinarisches Finale

Die Rückfahrt führt durch das Eisacktal, das besonders im Herbst mit dem traditionellen „Törggelen“ lockt – einer Einkehr mit gerösteten Kastanien, Schlutzkrapfen und Speck. In den saisonal geöffneten Buschenschänken servieren Landwirte selbst erzeugte Produkte. Sehenswert sind auch die historischen Altstädte von Klausen und Brixen. In Brixen lohnt sich ein Stopp am Domplatz, bevor es über den Brennerpass zurück nach Österreich oder weiter ins Pustertal geht.

Praktische Tipps für den Roadtrip

Südtirol verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz. Die Verkehrsregeln entsprechen weitgehend denen im deutschsprachigen Raum, auf engen Bergstraßen ist besondere Vorsicht geboten. In Städten sind Parkplätze oft gebührenpflichtig, in kleineren Orten meist kostenfrei. Frühling und Herbst gelten als ideale Reisezeiten – dann blühen die Apfelwiesen und die Weinberge leuchten golden.