Tanz, Fischerei und Ziegenrennen

Tobago lebt seine Traditionen im Alltag – und lädt Gäste zum Mitmachen ein

Vom Fischfang in Castara bis zur historischen Hochzeit beim Heritage Festival: Tobago hält seine kulturellen Wurzeln lebendig. Viele Traditionen stammen aus afrikanischen oder indischen Einflüssen – und sind heute fester Bestandteil im gemeinschaftlichen Alltag.

Tobago lebt seine Traditionen im Alltag – und lädt Gäste zum Mitmachen ein
Beim traditionellen „Dance the Cocoa“ auf Tobago werden fermentierte Kakaobohnen mit den Füßen bewegt – ein lebendiges Ritual mit Musik und Tanz, das afrikanische und indische Einflüsse vereint. Foto: Tobago Tourism Agency
Tobago bewahrt viele seiner Traditionen bis heute im Alltag. Fünf regionale Bräuche geben Einblicke in die kulturellen Wurzeln der südlichen Karibikinsel, wie die Tobago Tourism Agency informiert.

Fischfang als Gemeinschaftsritual

In Küstendörfern wie Castara oder Black Rock findet frühmorgens das sogenannte „Pulling the Seine“ statt. Dabei werfen Fischer vom Boot aus Netze ins Wasser, um Fischschwärme einzukreisen. Anschließend wird das Netz mithilfe von Dorfbewohnern und Gästen ans Ufer gezogen. Das Ritual fördert den Zusammenhalt und erinnert an die maritime Vergangenheit Tobagos.

Kakaobohnen im Rhythmus der Füße

Beim traditionellen „Dance the Cocoa“ in Charlotteville werden fermentierte Kakaobohnen mit den Füßen bewegt, um sie zu polieren und zu trocknen. Die Methode geht auf afrikanische und indische Einflüsse zurück und wird von Gesang begleitet. Sie ist bis heute Teil der lokalen Kakaoverarbeitung.

Ziegen und Krabben im Wettlauf

Seit den 1920er-Jahren gehört das „Goat & Crab Race“ zum Osterfest in Buccoo. Ziegen und Landkrabben treten in Rennen gegeneinander an, begleitet von Karnevalsparaden und Steelpan-Musik. 2026 feiert die Veranstaltung ihr 100-jähriges Bestehen.

Offene Türen beim Erntefest

Mehrmals im Jahr laden kleine Dörfer auf Tobago zu „Harvest Fests“ ein. Nach einem Gottesdienst werden lokale Gerichte serviert, Häuser geöffnet und Gäste willkommen geheißen. Ursprünglich als christliches Erntedankfest gedacht, stehen heute Austausch und Gastfreundschaft im Mittelpunkt.

Ein Monat Kultur beim Heritage Festival

Zwischen Juli und August zeigen Dörfer auf ganz Tobago ihre Bräuche beim Heritage Festival. Es gibt Kochwettbewerbe, Musik, Tanz und Theateraufführungen. Besonders beliebt ist die „Ole Time Wedding“ – eine inszenierte Hochzeit im Stil der Kolonialzeit mit historischen Kostümen und Livemusik.

Anreise und Information

Tobago ist Teil des Inselstaats Trinidad und Tobago und zählt rund 60.000 Einwohner. Die Insel ist im Winter 2025/2026 per Direktflug mit Condor ab Frankfurt oder über London und Amsterdam erreichbar. Weitere Informationen unter visittobago.de.