Advertorial
Angola betritt mit neuem Markenauftritt die internationale Tourismusbühne
Mit neuer Website, Logo und Claim „The Rhythm of Life“ präsentiert sich Angola als aufstrebendes Reiseziel. Natur, Kultur und Musik stehen im Mittelpunkt. Ein Trade-Toolkit samt Webinar und E-Learning soll den Vertrieb unterstützen. Der Fokus liegt auf Authentizität und Vielfalt.
Mit brandneuem Corporate Design, Logo und Website tritt Angola diesen September als aufstrebende und überraschende Reisedestination auf. Unter dem Motto „Visit Angola – The Rhythm of Life“ möchte das siebtgrößte Land Afrikas Reisende weltweit für seine Ursprünglichkeit und Vielfalt begeistern und sich als noch weitgehend unentdecktes Reisejuwel im internationalen Tourismussektor etablieren.
Der neue Markenauftritt Angolas bringt die Dynamik des Landes eindrucksvoll zum Ausdruck. Logo, Farbwelt und grafische Elemente greifen den Rhythmus Angolas auf und machen ihn sichtbar.
Im Mittelpunkt stehen vier Dimensionen: der natürliche Rhythmus, vom tosenden Wasser der Kalandula-Fälle bis zur stillen Weite der Namib-Wüste; der lebendige Rhythmus der Landschaften, der Geschichte und des Miteinanders der Menschen; der menschliche Rhythmus, erzeugt durch die Vielfalt von über 100 Ethnien, die in Angola leben; sowie der musikalische Rhythmus, verkörpert durch Kizomba, Semba und Kuduro.
Die neue Farbpalette unterstützt diese Botschaft: Orange für Vitalität, Grün für Natur, Gelb für Optimismus und Schwarz für Stärke. Diese zieht sich auch durch die neue Website www.angolatourism.com, die Besucher einlädt, Angolas kulturelle Besonderheiten kennenzulernen und sich Tipps für die eigene Reise zu holen.

Tourismusminister Márcio de Jesus Lopes Daniel
Foto: Visit Angola
Márcio de Jesus Lopes Daniel, Minister für Tourismus in Angola, erklärt: „Mit unserem neuen Markenauftritt setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft des Tourismus. Wir laden Reisende weltweit ein, den Rhythmus Angolas mit allen Sinnen zu erleben.“
Natur pur
Angolas Natur beeindruckt mit außergewöhnlicher Vielfalt: Die Kalandula-Wasserfälle sind die zweitgrößten Afrikas, die geheimnisvollen schwarzen Felsen von Pedras Negras de Pungo Andongo verleihen der Landschaft eine mystische Aura. Im Kissama-Nationalpark leben Elefanten, Giraffen, Antilopen und Zebras.
Im Süden locken die Namib-Wüste mit ihren Dünen und bizarren Felsformationen sowie die sagenumwobene Tundavala-Schlucht, die atemberaubende Ausblicke über das angolanische Hochland bietet. Die 1.600 Kilometer lange Atlantikküste begeistert mit unberührten Stränden, ideal für Surfer, Taucher oder Sonnenanbeter. Die Baía Azul bei Benguela gilt als besonders malerisch, die Mussulo-Halbinsel lädt zu Wassersport und Erholung nahe Angolas Hauptstadt Luanda ein.
Die sieben Schlüsselregionen - Luanda: Hauptstadt und kultureller Schmelztiegel mit jahrhundertalter Geschichte und lebendiger Musikszene.
- Malanje: die Naturschönheit Angolas, Heimat der Kalandula-Wasserfälle und der schwarzen Felsen von Pedras Negras.
- Namibe: Einzigartige Landschaften, in denen Wüste und Meer zusammentreffen.
- Benguela: Küstenperle mit beeindruckender Architektur und dem historischen Hafen in Lobito.
- Huíla: Spektakuläre Gebirgsregion mit der Serra da Leba Serpentinentrasse und der Tundavala-Schlucht.
- Cuando Cubango: Tor zum Okavango-Delta – ein Paradies für Safari- und Naturfreunde.
- Cabinda: Grüne Exklave mit dichten Regenwäldern und hoher Biodiversität, Heimat seltener Tierarten.
Jahrhundertealte Kultur und Geschichte
Angolas Geschichte reicht vom alten Königreich Kongo über die portugiesische Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Sehenswürdigkeiten wie die Fortaleza de São Miguel in Luanda oder die historische Benguela-Bahn geben Einblicke. Angolas Bevölkerung zählt zudem über 100 ethnische und indigene Gruppen, die zum Großteil bis heute ihre Traditionen bewahren, darunter die Mwila im Süden mit ihren kunstvollen Frisuren und Körperschmuck.
Die Pedras Negras de Pungo Andongo erheben sich wie mächtige, schwarze Monumente aus der Landschaft.
Foto: Ministry of Tourism of Angola @ Kleber Group_Credit_Robert Haidinger
Auch die Küche des Landes ist Ausdruck seiner Vielfalt: afrikanische, portugiesische und brasilianische Einflüsse verschmelzen zu einzigartigen Gerichten. Klassiker wie Funje (Maniok- oder Maisgericht), frischer Fisch, Meeresfrüchte sowie Spezialitäten wie Catatos (gebratene Raupen) oder Cabidela (Hühner-Eintopf) spiegeln die Kreativität und Authentizität der angolanischen Küche wider.
Kontakt für Reiseprofis und Informationen zu geplanten Aktivitäten:
Mit gezielten Trade-Aktivitäten informiert Angola die Reisebranche über die touristischen Höhepunkte des Landes und stärkt gleichzeitig den Vertrieb.
Zur Unterstützung des Verkaufs steht ein Trade Toolkit bereit. Es umfasst unter anderem ein Image Video, Bildmaterial sowie weitere hilfreiche Informationen. Monatlich informiert ein Trade-Newsletter über Neuigkeiten und aktuelle Produktentwicklungen. Zeitnah werden auch ein Webinar und ein E-Learning fundiertes Wissen über das Reiseziel vermitteln und die Vermarktungskompetenz der Reisebranche stärken.
Anmeldung und weitere Informationen unter angolatrade@klebergroup.com.