Russische Drohnenüberflüge

Polen nimmt Flugbetrieb nach Luftraumsperre wieder auf

Der Luftraum über Teilen von Polen war nach Eindringen russischer Drohnen zeitweise gesperrt. Inzwischen ist der Flugverkehr laut A3M wieder freigegeben. An mehreren Airports kam es zu Unterbrechungen.

Polen nimmt Flugbetrieb nach Luftraumsperre wieder auf
Der polnische Luftraum ist nach einem russischen Drohneneinflug am Mittwoch wieder freigegeben. Der Flugbetrieb war an mehreren Airports unterbrochen, darunter auch in Warschau. Foto: iStock/Arkadiusz Warguła
Nach Luftraumverletzung Russlands in Polen wurde der Flugbetrieb an mehreren Flughäfen des Landes am Dienstagabend, 9. September, eingestellt. Betroffen waren unter anderem der Chopin-Flughafen Warschau (WAW) sowie die Airports Lublin-Świdnik, Rzeszów und Modlin. Wie der Krisenmonitoring-Anbieter A3M berichtet, ist der Luftraum inzwischen wieder freigegebenZuvor waren mehrere Flüge auf andere Flughäfen umgeleitet worden.

Hintergrund ist das Eindringen russischer Drohnen infolge von Angriffen auf die Westukraine. Die polnische Luftverteidigung zerstörte mehrere Flugobjekte. Am Boden liefen Bergungsarbeiten. In den Woiwodschaften Podlachien, Masowien und Lublin riefen die Behörden die Bevölkerung auf, in den Häusern zu bleiben.

Reisende sollten sich über die Lage informiert halten. Anhaltende Operationen von Sicherheitskräften sowie erhöhte Sicherheitsmaßnahmen sind möglich. Die Behörden schließen weitere Einschränkungen nicht aus. Eine Rücksprache mit Fluglinien oder Reiseveranstaltern wird empfohlen.