Reiseveranstalter melden stabile Nachfrage

Südafrika steigert Gästezahlen in der Nebensaison deutlich

Südafrika meldet für Juli 2025 ein Plus von über 20 Prozent bei internationalen Gästen gemessen am Vorjahr. Insgesamt erreicht die Regenbogennation inzwischen fast wieder das Vor-Corona-Niveau. Die deutsche Reisebranche sieht stabile Nachfrage – auch für die Green Season, Südafrikas Nebensaison.

Südafrika steigert Gästezahlen in der Nebensaison deutlich
Eine Giraffe durchquert die Savanne im Krüger-Nationalpark – eines der beliebtesten Reiseziele Südafrikas, das auch in der Nebensaison viele Besucher anzieht. Foto: iStock/SL_Photography
Südafrika meldet für Juli 2025 einen Anstieg der internationalen Gästezahlen um knapp über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das geht aus dem aktuellen Tourism Report von Statistics South Africa hervor. Besonders bemerkenswert: Das Wachstum fällt in die südafrikanische Nebensaison, auch „Green Season“ genannt.

Europa bleibt stärkster Auslandsmarkt

Rund 48 Prozent aller Überseereisenden kamen im Juli aus Europa. Die Zahl der Ankünfte aus dieser Region stieg um 15,4 Prozent auf 87.654. Aus Deutschland reisten fast zwölf Prozent mehr Gäste an, aus Österreich 18,5 Prozent und aus der Schweiz 7,3 Prozent. Besonders stark legte Großbritannien mit einem Plus von 31,9 Prozent zu.

Veranstalter berichten von stabiler Nachfrage

Auch die deutsche Reisebranche bewertet die aktuelle Entwicklung positiv. Laut Ines Batz, Director Africa & Middle East bei Dertour, ist das Interesse der kunden an Südafrika groß: „Für den Winter 25/26 verzeichnet die Dertour Group mit den Marken Dertour und Meiers Weltreisen ein sehr gutes zweistelliges Gästeplus.“

Auch bei Gebeco verkauft sich Südafrika gut: „Die Nachfrage nach Reisen nach Südafrika bleibt erfreulich, stabil und auf hohem Niveau. Die faszinierende Mischung aus Natur, Tierwelt und authentischen Begegnungen begeistert unsere Gäste. Besonders gefragt sind einerseits unsere hochwertigen Reiseangebote, bei denen wir in der Kleingruppe tief in das Leben vor Ort eintauchen und andererseits unsere Reisen zum besonders attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir sind überzeugt, dass Südafrika auch in Zukunft zu den liebsten Fernreisezielen unserer Reisenden gehören wird“, sagt Gebeco-Sprecherin Alicia Kern.

Optimistisch ist auch Peggy Flack vom Dresdner Spezialisten Diamir: „Noch ist es uns nicht ganz gelungen, an das herausragende Jahr 2024 anzuknüpfen. Wir verzeichnen allerdings eine gute Nachfragesituation für das letzte Quartal und sind auch zufrieden mit den Vorausbuchungen für 2026.“

Explorer Fernreisen meldet steigende Zahlen: „Die Buchungsentwicklung für Südafrika zeigt in den letzten Monaten erfreulicherweise ein stabiles Wachstum. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen wir derzeit ein Plus im zweistelligen Prozentbereich. Wir bauen unser Portfolio entsprechend der Nachfrage im Markt stetig aus und können auf eine große Anzahl an individuell buchbaren Hotels, Safari Lodges, Mietwagen, Campern und geführten Rundreisen zurückgreifen“, sagt Carina Schomburg Product Manager Africa bei Explorer Fernreisen.

Internationaler Tourismus nähert sich dem Vor-Corona-Niveau

Insgesamt kamen zwischen Januar und Juli rund 1,3 Millionen Überseereisende nach Südafrika – ein Plus von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit liegt das Land wieder bei etwa 90 Prozent des Niveaus von 2019.

Die wachsenden Besucherzahlen in der südafrikanischen Nebensaison deuten auf ein verändertes Reiseverhalten hin. Laut South African Tourism trägt die Kombination aus günstigen Angeboten, vielfältigen Naturerlebnissen und stabiler Nachfrage aus Europa dazu bei, dass die Green Season zunehmend als attraktive Reisezeit wahrgenommen wird.