Ideen für einen Roadtrip

Sunny Cars lenkt den Blick auf spektakuläre Alpenpässe

Von der Großglocknerstraße bis zum Sustenpass: Viele der schönsten Alpenrouten schließen im Winter. Mietwagenanbieter Sunny Cars stellt sieben aussichtsreiche Pässe in vier Ländern vor, die jetzt noch mit beeindruckender Natur und Panorama locken.

Sunny Cars lenkt den Blick auf spektakuläre Alpenpässe
Kurvenreich durch die Hochalpen: Die Großglockner Hochalpenstraße zählt zu den bekanntesten Panoramastraßen Österreichs und bleibt in der Regel bis Anfang November befahrbar. Im Hintergrund: die Gipfel der Hohen Tauern. Foto: iStock/John Kelleher
Viele der bekanntesten Alpenpässe in Europa schließen im Winter. Noch bis zum Herbst bleiben sie für den Verkehr geöffnet. Mietwagenanbieter Sunny Cars stellt sieben besonders sehenswerte Strecken in Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz vor.

Frankreich: Col du Glandon
Der Col du Glandon in den französischen Alpen führt auf 1.930 Metern Höhe durch Almwiesen und vorbei an Felsen. Die schmale Straße bietet weite Ausblicke auf Berge und Seen. Ab Herbst ist der Pass wegen Schneefalls nicht mehr befahrbar.

Frankreich: Mont-Cenis-Pass
Diese grenzüberschreitende Route verbindet Frankreich mit Italien. Auf rund 2.080 Metern verläuft die Straße durch Hochebenen und vorbei an einem türkisfarbenen Stausee. Im Winter wird sie wegen Schnee gesperrt.

Italien: Passo dello Stelvio
Der Stilfser Joch ist mit 2.757 Metern einer der höchsten Alpenpässe. 48 Kehren führen von Prad im Vinschgau hinauf bis zur Passhöhe mit Blick auf die Ortler-Alpen. Von Oktober bis Mai ist die Strecke in der Regel gesperrt.

Österreich: Großglockner Hochalpenstraße
Zwischen Kärnten und Salzburg verbindet die Großglockner Hochalpenstraße mehrere Alpentäler. Die rund 48 Kilometer lange Strecke erreicht 2.500 Meter Höhe und bietet Blick auf den höchsten Berg Österreichs. Ab Anfang November ist sie meist nicht mehr passierbar.

Österreich: Timmelsjoch
Das Timmelsjoch liegt auf 2.474 Metern und verbindet das Tiroler Ötztal mit dem Passeiertal in Südtirol. Die Strecke führt durch karge Berglandschaft und ist wegen Schneefalls von Oktober bis Ende Mai geschlossen.

Schweiz: Klausenpass
Der Klausenpass führt auf 1.948 Metern von Altdorf im Kanton Uri nach Linthal im Glarnerland. Enge Kurven, Wasserfälle und Weitblicke prägen die Strecke, die zwischen Oktober und Mai gesperrt ist.

Schweiz: Sustenpass
Zwischen dem Berner Oberland und dem Kanton Uri verläuft der Sustenpass auf 2.260 Metern. Tunnel, Gletscherblicke und Bergseen zeichnen die Route aus. Die Wintersperre gilt von Oktober bis Mai.