Wien verwandelt sich im Herbst in ein Zentrum für Kunst und Design
Der Wiener Herbstkalender ist dicht gefüllt: Internationale Kunstmessen, Designschauen und Festivals wie „Curated by“, die Vienna Art Week oder die Foto Wien machen die Stadt zum Treffpunkt der Kunstszene. Besucher können Kunst an Museen, Ateliers und ungewöhnlichen Orten erleben.
Blick auf Wien im Herbst: Die Stadt wird in den kommenden Monaten wieder zur Bühne für internationale Kunstmessen, Designfestivals und Ausstellungen. Foto: iStock/DjelicS
Von September bis November verwandelt sich Wien in ein Zentrum zeitgenössischer Kunst – Messen, Festivals und Ausstellungen prägen die Metropole in dieser Zeit. Das teilt der Wiener Tourismusverband mit. Ein Blick in den Veranstaltungskalender.
Saisonstart mit Kunstmessen
Den Anfang macht das Festival „Curated by“. In 24 Wiener Galerien setzen internationale Kuratorinnen und Kuratoren das Thema „Fragmented Subjectivity“ um. Direkt danach folgt die Messe Viennacontemporary in der Halle D der Messe Wien. Rund 90 Galerien zeigen internationale Kunst mit Fokus auf digitale Medien, Zentral- und Osteuropa, Werke von Künstlerinnen sowie Kunst aus dem späten 20. Jahrhundert.
Zugleich findet die Parallel Vienna statt – eine Mischung aus Messe, Ausstellung und Atelierformat. Veranstaltungsort sind leerstehende Pavillons im Otto-Wagner-Areal in Wien-Penzing. Ebenfalls im September öffnet die Art Vienna in der barocken Orangerie Schönbrunn mit Werken vom 19. bis ins 21. Jahrhundert.
Design im Stadtraum
Die Vienna Design Week findet 2025 zum 19. Mal statt. In verschiedenen Wiener Stadtteilen zeigt das Festival Ausstellungen, Installationen, Führungen und Workshops. Hauptstandort ist die Wiedner Hauptstraße 52.
Im Oktober verwandelt der Design District die Wiener Hofburg in eine Ausstellungsfläche für Marken aus den Bereichen Design, Lifestyle, Immobilien und Technik. Die Messe Blickfang im Museum für angewandte Kunst (MAK) zeigt Möbel, Mode und Schmuck von rund 150 europäischen Designer.
Kunst bis Mitternacht und neue Perspektiven
Am 4. Oktober öffnen zahlreiche Museen und Galerien bei der Langen Nacht der Museen bis Mitternacht. Ein Ticket gilt für alle teilnehmenden Häuser.
Fotografie steht bei der Foto Wien im Fokus – dem größten Fotofestival Österreichs. Es findet alle zwei Jahre statt, 2025 erstmals mit dem neuen Foto Arsenal Wien als Hauptstandort. Weitere Ausstellungen gibt es stadtweit. Das Motto lautet Dynamic Futures.
Im November zeigt das Rotlicht Festival for Analog Photography zehn Tage lang analoge Fotografie. Veranstaltungsort ist das Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste. Inhaltlich setzt sich das Festival mit der Frage nach dem Leben nach dem Tod auseinander.
Kunst an besonderen Orten
Weitere Veranstaltungen ergänzen den Kunstherbst. Die Fair For Art Vienna präsentiert moderne und zeitgenössische Kunst in der Aula der Wissenschaften. Veranstalter ist der Verband österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler.
Der Vienna City Gallery Walk bietet im Oktober kostenlose Führungen durch Wiener Galerien, ergänzt durch Talks und Ausstellungen. Im November findet Paper Positions Vienna zum zweiten Mal im Semperdepot statt. Die Schau widmet sich der Zeichnung auf Papier als künstlerischem Medium.
Finale mit Art Week und Messe
Die Vienna Art Week bringt im November Kunst aus verschiedenen Epochen in die Stadt. Beteiligt sind rund 70 Programmpartner – von Museen bis zu Ateliers. Das diesjährige Thema lautet Lernen als Prozess des Erkennens, Verlernens und Neudenkens.
Den Schlusspunkt setzt die Messe Art & Antique in der Hofburg. Rund 40 Galerien und Kunsthändler:innen präsentieren Gemälde, Möbel, Schmuck, Kunsthandwerk und Design aus verschiedenen Jahrhunderten.