Irland feiert Oscar Wilde mit Festivals und Führungen
Zum 125. Todestag Oscar Wildes stehen in Irland zahlreiche Events im Kalender: Von Sonderführungen im Oscar Wilde House bis zum Festival „Oscariana“ und dem neuen Skulpturenpfad „Follow the Swallow“ in Enniskillen – Literatur und Lebensfreude stehen im Mittelpunkt.
In Dublin erinnern zahlreiche Orte an Oscar Wilde, der 2025 anlässlich seines 125. Todestags in seinem Heimatland gewürdigt wird. Foto: iStock/mady70
125 Jahre nach dem Tod von Oscar Wilde gedenken Dublin und weitere Orte in Irland dem berühmten Schriftsteller mit einem umfassenden Kulturprogramm. Geplant sind Führungen, Filmvorführungen, Lesungen und ein eigenes Festival.
Wilde wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin geboren und starb am 30. November 1900 in Paris. In seiner Geburtsstadt können Besucher unter anderem an Sonderführungen durch das Oscar Wilde House mit der Adresse 1 Merrion Square teilnehmen, wo Wilde einen Teil seiner Kindheit verbrachte. Das Gebäude beherbergt heute das American College Dublin.
Denkmal mit Aphorismen und Symbolfiguren
Im Park gegenüber steht ein Denkmal mit einer Statue Wildes sowie Aphorismen auf Granitplatten, ausgewählt von Persönlichkeiten wie dem U2-Sänger Bono oder dem Literaturnobelpreisträger Seamus Heaney. Weitere Skulpturen zeigen seine Ehefrau und den Gott Dionysos – Sinnbilder für Theater, Literatur und Lebensfreude.
Festival „Oscariana“ und geöffnete Wohnstätten
Zum Jahrestag öffnet auch Wildes Geburtshaus in der Westland Row für Besucher. Das Festival „Oscariana“ findet rund um Wildes Geburtstag am 16. Oktober statt. Auf dem Programm stehen Theaterstücke wie „The Importance of Being Oscar“ sowie Filmklassiker wie „The Picture of Dorian Gray“ (1945) und „The Importance of Being Earnest“ (1952).
Spaziergang auf Wildes Spuren durch Dublin
Ein kostenloser Stadtrundgang unter dem Titel „A Walk on the Wilde Side“ führt zu Stationen wie Kennedy’s Pub, der Marsh’s Library, Sweny’s Pharmacy, dem Trinity College und dem Museum of Literature Ireland (MoLI). Letzteres zeigt aktuell Wildes Gefängnisbrief „De Profundis“ als Filminstallation.
Auch außerhalb Dublins erinnern Veranstaltungen an den Schriftsteller. In Enniskillen (County Fermanagh), wo Wilde die Portora Royal School besuchte, findet vom 16. bis 20. Oktober erstmals das Festival „In Our Dreams“ statt.
Das Programm umfasst Aufführungen, Märchenerzählungen und Konzerte. Höhepunkte sind die Inszenierung von „The Ballad of Reading Gaol“ sowie ein neues Skulpturenprojekt am Fluss Erne: „Wildelife On Erne“ mit zehn Figuren aus Wildes Märchen „The Happy Prince“.
Literarischer Rundweg mit Kunst im öffentlichen Raum
Die Veranstalter greifen dabei auf frühere Projekte zurück, etwa eine Installation mit rund 150 goldenen Schwalben, die 2021 an Gebäuden in Enniskillen angebracht wurden. Zusammen mit den neuen Skulpturen entsteht ein literarischer Rundweg unter dem Titel „Follow the Swallow“. Auch Samuel Beckett, ebenfalls Absolvent der Portora School, wird in das Programm einbezogen.
Wilde als bleibendes Symbol für Literatur und Freiheit
Wilde wurde mit Werken wie „The Importance of Being Earnest“, „The Picture of Dorian Gray“ und „The Happy Prince“ weltbekannt. Wegen seiner Homosexualität wurde er 1895 zu Zuchthaus verurteilt. Sein Werk wird heute international gewürdigt – als literarisches Erbe und als Symbol für freie Lebensentwürfe.