Hongkong überrascht mit Küstenpfaden und Gipfelaussicht
Hongkong ist mehr als Skyline und Shopping. Auf Wanderungen erlebt man unberührte Natur, uralte Kultstätten und Ausblicke auf das Südchinesische Meer. Fünf Empfehlungen im Überblick.
Aussicht vom Dragon’s Back auf die Südküste Hongkongs mit der Shek O Halbinsel – einer der beliebtesten Wanderwege der Region. Foto: Hong Kong Tourism Board
Hongkong ist überraschend gebirgig – rund drei Viertel der Fläche eignen sich nicht für Bebauung oder Landwirtschaft, dafür umso mehr für Wanderungen, wie das Hongkong Tourism Board mitteilt. Mehr als 300 Kilometer Wege führen durch Flusstäler, Wälder und über Berghänge. Fast immer bieten sich Ausblicke auf das Südchinesische Meer oder die Skyline. Besonders zwischen Dezember und März herrschen gute Bedingungen für längere Touren. Fünf Routen-Tipps im Überblick:
Rund um den Victoria Peak: Peak Circle Walk (3 km) Rund um den Gipfel des Victoria Peak verläuft ein einfacher Rundweg mit Aussicht auf Hong Kong Island, Kowloon und den Victoria Harbour. Teile der Route führen über die schmale Lugard Road, die 1913–1914 am Fels errichtet wurde. Nach rund 20 Minuten bietet ein Aussichtspunkt ein Panorama über den Hafen. Der Weg mündet in die Harlech Road und endet am Peak Tower. Eine Verlängerung bietet der Central Green Trail, der zurück in die Stadt führt. Alternativ verläuft die Pok-Fu Lam Reservoir Road Richtung Süden zum ältesten Wasserreservoir Hongkongs.
Entlang des Drachenrückens: Dragon’s Back Hike (8,5 km) Die beliebte Strecke auf Hong Kong Island beginnt an der Shek O Road bei To Tei Wan. Ein Pfad führt auf den Grat des Shek O Peak (284 m). Von dort reicht der Blick bis zur Shek O Halbinsel und an klaren Tagen bis nach Lamma Island. Der Weg folgt dem Bergrücken bis Pottinger Gap und führt weiter durch Waldgebiet bis zum Strand Big Wave Bay.
Zwischen Dörfern und Stränden: Lamma Island Trail (7 km) Von Yung Shue Wan nach Sok Kwu Wan verbindet dieser Weg zwei Fischerdörfer auf Lamma Island. Die Insel ist autofrei und nur per Fähre erreichbar. Nach einem Abschnitt entlang des Hung Shing Ye Beach und vorbei an den Kamikaze Grottos erreicht man den Tin Hau Tempel aus dem Jahr 1826. Der Weg verläuft durch hügelige Landschaft und ist gut erschlossen.
Buddha, Brücke und Reservoir: Ngong Ping – Shek Pik (14 km) Startpunkt ist das Kloster Po Lin auf Lantau Island mit der Tian Tan Buddha Statue. Der Weg führt zunächst auf den Nei Lak Shan Trail mit Blick auf die Bucht von Tung Chung, den Flughafen und die Hong Kong-Zhuhai-Macao-Brücke. Danach folgt der Wisdom Path mit 38 Holzstelen. Über den Shek Pik Country Trail geht es Richtung Süden zum gleichnamigen Stausee, wo sich rund 3.000 Jahre alte Felsgravuren finden.
Quer durch die Geopark-Landschaft: MacLehose Trail, Sektion 1 + 2 (16 km) Der MacLehose Trail führt auf 100 Kilometern von Sai Kung bis Tuen Mun durch acht Schutzgebiete. Besonders beliebt sind die ersten beiden Abschnitte. Sie starten am High Island Reservoir East Dam und führen durch den UNESCO-Geopark mit seinen sechseckigen Basaltformationen. Highlights entlang der Route sind die Strände Long Ke Wan, Sai Wan und Ham Tin Wan sowie der Anstieg zum Sai Wan Shan.