Québecs Bierfeste ziehen Besucher aus aller Welt an
Nicht nur in Bayern wird das Oktoberfest gefeiert: Auch in Québec dreht sich im Herbst alles um Hopfen, Malz und moderne Braukunst. Die Provinz gilt inzwischen als Zentrum der kanadischen Craft-Beer-Szene – mit Hunderten Sorten, regionalen Zutaten und nachhaltigen Konzepten.
Québec bietet eine überraschende Bier-Vielfalt – von Sorten mit historischen Wurzeln bis zu zeitgenössischen Kreationen.
Während in München das Oktoberfest beginnt, feiert auch Québec die Biersaison. In der ostkanadischen Provinz finden zahlreiche Bierfeste statt, die von deutscher Tradition inspiriert sind. In Québec habe sich eine lebendige, moderne, kreative Szene handwerklich gebrauter Biere entwickelt. Die Region veranstaltet mehrere bekannte Feste, die zahlreiche Gäste anlocken, wie die Tourismusorganisation Bonjour Québec mitteilt.
Festivals zwischen Montréal und den Eastern Townships
Das „Mondial de la Bière“ in Montréal zieht jedes Jahr Zehntausende an. In Chambly lockt das Festival „Bières et Saveurs“ Besucher. Im September bringt das „Oktoberfest de Repentigny“ bayerisches Flair an den Sankt-Lorenz-Strom – mit über 400 Bieren von 40 Brauereien. Weitere Oktoberfeste finden auf den öffentlichen Märkten in Montréal und in den Eastern Townships statt.
Tradition seit 1650: Biergeschichte in Québec
Québec blickt auf eine lange Brautradition zurück. Bereits 1650 wurde hier Kanadas erste Brauerei gegründet. Trotz Unterbrechungen durch Prohibition und Monopole entwickelte sich die Provinz in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Zentrum der Craft-Beer-Szene. Heute gibt es über 300 Mikrobrauereien mit mehr als 3.000 verschiedenen Sorten. Eine historische Spezialität ist das Fichtenbier (Bière à l'Épinette), das ursprünglich als Mittel gegen Skorbut gebraut wurde – inspiriert von den Traditionen der Huronen, eines indigenen Volkes in der Region.
Experimentierfreude und regionale Zutaten
Die Brauereien setzen auf Vielfalt: Neben klassischen Lagern gibt es Biere mit Ahornsirup, Wildbeeren, Fichtenspitzen oder Gewürzen. Beliebt sind auch IPAs, Stouts mit Kokosnuss und belgisch inspirierte Weißbiere. Zu den bekanntesten Brauereien zählen Dieu du Ciel!, Unibroue, Le Trou du Diable und La Barberie. Montréal gilt als Zentrum der Szene, mit Lokalen wie Le Saint Bock oder Vices & Versa.
Auch Nachhaltigkeit spielt eine Rolle. Viele Brauereien arbeiten mit regionalen Produzenten und setzen auf kleine Chargen. Mancherorts werden Brauereiabfälle zu Gebäck verarbeitet. Die Brauerei 11 Comtés in den Cantons-de-l'Est verbindet Bierkultur mit regionaler Küche.