Touristische Angebote

Südafrika schärft sein Wellness-Profil

Südafrikas Wellness-Angebote verbinden Natur, Tradition und Achtsamkeit. Im Mittelpunkt stehen Orte, an denen Erholung, Bewegung und Spiritualität zusammenfließen.

Südafrika schärft sein Wellness-Profil
Rückzug in der Natur: In den Soutpansbergen im Norden Südafrikas lädt das Leshiba Wilderness zu Erholung inmitten unberührter Landschaft ein. Pools mit Panoramablick und einfache Unterkünfte schaffen Raum für Stille und Entschleunigung. Foto: Leshiba Wilderness
Südafrika will sich stärker als Reiseziel für ganzheitliches Wohlbefinden etablieren. Laut South African Tourism spielen dabei indigene Heilpflanzen, Thermalquellen und naturnahe Retreats eine zentrale Rolle.

Im ganzen Land gebe es Rückzugsorte, die Körper und Geist stärken sollen – abseits gängiger Spa-Angebote. Wellness sei in Südafrika tief in der Kultur verwurzelt und Teil des sozialen Miteinanders. Die Angebote reichen von Pflanzenritualen über meditative Auszeiten bis zum Geschichtenerzählen am Lagerfeuer.

Pflanzenwissen und Heilkräuter

In der traditionellen Heilkunde Südafrikas haben Pflanzen wie Buchu, African Wormwood (Artemisia afra) oder Imphepho einen festen Platz. Besucher können diese Anwendungen im Ekhaya Lempilo Cultural Village in Soweto kennenlernen – etwa bei Kräuterdämpfen, Reinigungsritualen und Traumdeutungen.

Auch moderne Retreats greifen das Thema auf: Das Oppidum Health Retreat in Plettenberg Bay kombiniert Programme zur Darmgesundheit mit Wildkräutersammeln im Fynbos. Auf der Sterrekopje Healing Farm in Franschhoek werden Heilpflanzen zu Ölen, Tinkturen und Tees verarbeitet.

Heilung durch Wasser

Mineralquellen gelten in Südafrika traditionell als Orte der Regeneration. Im Tshipise, A Forever Resort in Limpopo, speisen sie Pools unter Baobab-Bäumen. In Overberg verbindet das Caledon Hotel & Spa eisenhaltiges Quellwasser mit modernen Anwendungen wie Dampfbädern und Kaskadenpools.

Erzähltradition als Teil der Heilung

In den Amathole-Bergen im Eastern Cape geben Xhosa-Großmütter ihr Wissen über Land, Geschichte und Gemeinschaft am Lagerfeuer weiter. Gäste sind eingeladen, eigene Geschichten zu teilen – eine Praxis, die laut South African Tourism Erinnerungen lebendig hält und den Dialog fördert.

Orte der Stille und Rückzug

Retreats in abgeschiedenen Regionen sollen Besucher zur Ruhe kommen lassen. Im Earth and Ember Wellness Retreat in den Soutpansbergen etwa leben Giraffen und Zebras – kombiniert wird das Naturerlebnis mit Ritualen und Meditation. Im Naries Namakwa Retreat in der Provinz Northern Cape wohnen Gäste in Steinsuiten am Spektakelberg und finden auf Wanderwegen Abgeschiedenheit.

Weitere Informationen

South African Tourism stellt unter southafrica.net deutschsprachige Informationen sowie Reiseangebote zur Verfügung. Die Organisation ist für die internationale Vermarktung Südafrikas als Urlaubsziel verantwortlich.