Zwischen Inseln und Bergen

Kroatien zeigt die Vielfalt seiner Nationalparks

Kroatien schützt in acht Nationalparks ganz unterschiedliche Natur- und Kulturlandschaften. Inseln, Wälder und Berge bieten Raum für Erholung, Aktivurlaub und Naturerlebnis.

Kroatien zeigt die Vielfalt seiner Nationalparks
Kroatien schützt auf der Insel Mljet seinen ältesten Meeresnationalpark – zwei Salzwasserseen, dichte Wälder und stille Buchten prägen die Landschaft. Foto: Julien Duval/CNTB
Kroatiens Nationalparks bieten eine große landschaftliche Vielfalt – von Inselarchipelen in der Adria bis zu Bergregionen im Landesinneren. Insgesamt acht Parks schützen Natur- und Kulturlandschaften und ermöglichen Besuchern vielfältige Erlebnisse. Dafür wirbt die Kroatische Zentrale für Tourismus.
 
Inselnationalparks

Brijuni: Vor der Westküste Istriens liegt der Nationalpark Brijuni mit 14 Inseln. Er kombiniert mediterrane Landschaften mit historischen Fundstätten. Die Insel Gaz erinnert in ihrer Form an einen Fisch. Ein Safari-Park zeigt exotische Tiere. Im Park finden sich über 200 versteinerte Dinosaurierspuren sowie Reste einer römischen Villa in der Bucht Verige.

Kornati: Der Nationalpark Kornati besteht aus 89 Inseln, Felsen und Riffen vor Šibenik. Charakteristisch sind die steilen Klippen („Kronen“) an der Westseite. In der Bucht Lojena auf Levrnaka liegt der einzige Sandstrand des Gebiets. Trockenmauern und Siedlungsreste belegen jahrhundertelange Nutzung. Die Inseln lassen sich beim Segeln, Schnorcheln und Wandern erkunden.

Mljet: Die Insel Mljet bei Dubrovnik beherbergt Kroatiens ältesten Meeresnationalpark. Zwei Salzwasserseen prägen das Landschaftsbild. Auf der Insel Sveta Marija im Großen See steht ein ehemaliges Benediktinerkloster. Wander- und Radwege erschließen die Natur. Strände und Buchten laden zum Baden ein.
 
Nationalparks im Gebirge

Risnjak: Im Gebirge Gorski Kotar schützt der Nationalpark Risnjak rund 63 Quadratkilometer Wald- und Gebirgslandschaft. Wanderwege führen durch abwechslungsreiche Natur zur Quelle des Flusses Kupa. Von den Gipfeln Risnjak und Snježnik bieten sich weite Ausblicke.

Nord-Velebit: Der Nationalpark Nord-Velebit zeigt Karstlandschaften, Wälder und traditionelle Weideflächen. Auf dem Wanderweg Premužićeva staza durchqueren Besucher ein Rückzugsgebiet für Bären, Wölfe und Luchse. Vom Berg Zavižan aus reicht der Blick bis zur Küste.

Paklenica: Im südlichen Velebit-Gebirge liegt der Nationalpark Paklenica mit steilen Schluchten und dichten Wäldern. Die Täler Velika und Mala Paklenica sind bei Wanderern und Kletterern beliebt. Abseits der Hauptwege finden sich ruhige Naturplätze.