Südaustralien wirbt um Aktiv-Urlauber und Outdoor-Fans
Zwischen Adelaide und Outback, vom Riesling Trail bis zur geführten Tour durch die Flinders Ranges – Südaustralien zeigt auf sechs Routen, wie vielfältig aktiver Natururlaub Down Under sein kann.
Der viertägige Arkaba Walk führt durch die Flinders Ranges im südaustralischen Outback – vorbei an zerklüfteten Bergketten und durch einsame Buschlandschaften. Foto: Tourism Australia
Südaustralien bietet eine Vielzahl gut beschilderter Routen für Wanderer und Radfahrer – von Küstenpfaden bis ins Outback. Besonders kompakt lassen sich hier verschiedene Landschaften erleben: Küsten, Weinregionen und Wüstengebiete liegen nah beieinander. Die South Australian Tourism Commission (SATC) hat einige Tipps für Outdoor- und Aktiv-Urlauber gesammelt.
Kangaroo Island Wilderness Trail: Fünf Tage Inselwandern
Nur 30 Flugminuten von Adelaide entfernt beginnt der 66 Kilometer lange Kangaroo Island Wilderness Trail. Die Route führt in fünf Tagesetappen unter anderem durch den Flinders Chase Nationalpark, vorbei an den Remarkable Rocks, durch Eukalyptuswälder und an Stränden entlang. Tierbeobachtungen sind häufig – darunter Koalas, Kängurus, Seelöwen oder Warane. Die Wanderung ist individuell oder in Gruppen möglich, übernachtet wird auf einfachen Campingplätzen. Beste Reisezeit: Frühjahr bis Herbst.
Southern Ocean Walk: Küstenblicke südlich von Adelaide
Der rund 50 Kilometer lange Southern Ocean Walk liegt etwa eine Stunde südlich von Adelaide und verläuft durch den Deep Creek Conservation Park. Die Route eignet sich auch für Einsteiger. Wanderer blicken auf steile Klippen, Buchten und die Große Australische Bucht. Im Frühling blühen Wildblumen, im Winter lassen sich Wale beobachten. Übernachtet wird in Lodges entlang der Strecke.
Murray River Walk: Geführte Wanderung mit Hausboot
Der 40 Kilometer lange Murray River Walk gehört zu den „Great Walks of Australia“ und wird als viertägige Gruppenreise angeboten. Die Strecke folgt dem Murray River, Australiens längstem Fluss, durch Auen, Flusswälder und Vogelhabitate. Nach jeder Etappe fährt ein Hausboot zum nächsten Übernachtungsplatz. Höhepunkt sind regionale Speisen und Weine an Bord. Hauptsaison: Mai bis September.
Heysen Trail: 1.200 Kilometer durch Südaustralien
Der Heysen Trail ist Australiens längster Wanderweg. Er beginnt bei Cape Jervis auf der Fleurieu-Halbinsel und endet an der Parachilna Gorge im Outback. Die komplette Strecke dauert 50 bis 60 Tage, einzelne Abschnitte eignen sich auch für Tageswanderungen. Der Weg verbindet Küstenregionen, Weinbaugebiete wie das Barossa Valley und Wüstenlandschaften. Historische Orte wie Burra oder Quorn liegen entlang der Strecke. Namensgeber ist der deutschstämmige Künstler Hans Heysen, dessen ehemaliges Wohnhaus in den Adelaide Hills heute ein Museum ist.
Riesling Trail: Genusswandern im Clare Valley
Der 35 Kilometer lange Riesling Trail führt im Clare Valley entlang einer alten Bahntrasse von Auburn bis Barinia. Er kann zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden und ist weitgehend flach. Die Strecke führt durch Orte wie Sevenhill oder Clare, die für ihre Riesling-Weingüter bekannt sind. Über 30 Weingüter laden zur Verkostung ein. Der Weg lässt sich in mehrere Tagesetappen aufteilen.
Arkaba Walk: Geführte Wanderung durchs Outback
Der viertägige Arkaba Walk führt über rund 45 Kilometer durch die private Naturschutzregion Arkaba Conservancy in den Flinders Ranges. Die geführte Wanderung in Kleingruppen bietet Einblicke in trockene Flusstäler, Bergketten und Graslandschaften. Übernachtet wird unter freiem Himmel in Schlafsäcken („Swags“) sowie am Ende in einem historischen Gehöft. Die Guides erläutern Natur- und Kulturgeschichte, darunter auch Projekte zum Schutz gefährdeter Arten wie dem Gelbfuß-Felskänguru.