Wege mit Wow-Effekt: Thüringen wirbt für Wandererlebnisse
Mit der neuen Kampagne „Von A nach WOW“ positioniert sich Thüringen als vielseitige Wanderdestination – mit spektakulären Ausblicken, kulturellen Highlights und einer frischen, aufmerksamkeitsstarken Bildsprache.
16.08.2025, 14:00 Uhr
Foto: Thüringen
Wandern neu gedacht – so präsentiert sich Thüringen in seiner aktuellen Tourismuskampagne „Von A nach WOW – so läuft das hier in Thüringen“, die Anfang August an den Start ging. Ziel der Initiative der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) ist es, den Freistaat als erlebnisreiche und vielseitige Wanderdestination national sichtbarer zu machen – mit einem klaren Fokus auf beeindruckende Naturkulissen, kulturelle Highlights und emotionale Erlebnisse entlang der Wege.
Im Zentrum der Kampagne stehen 17 ausgewählte Wanderwege, die in drei Erlebnis-Kategorien unterteilt sind: entspannen, entdecken und erfahren. Besonders hervorgehoben werden die SaaleHorizontale und der Hohenwarte Stausee Weg, die als sogenannte Keyvisuals neu inszeniert wurden. Schlagkräftige Slogans wie „Bergauf & Bäm!“ oder „Aufwärts & Aaah!“ fassen dabei die emotionalen Höhepunkte der Wanderung pointiert zusammen – von körperlicher Herausforderung bis zur spektakulären Aussicht.
„Wandern ist für Thüringen eine zentrale Tourismuskompetenz“, betont Christoph Gösel, Geschäftsführer der TTG. „Umso wichtiger ist es, das Erlebnis mit klarer Bildsprache, emotionalem Storytelling und regionalem Wiedererkennungswert herauszustellen.“ Entwickelt wurde die Kampagne gemeinsam mit den Agenturen Diemar, Jung, Zapfe und Somengo.
Die Website wandern.thueringen-entdecken.de bietet dazu vertiefende Informationen, Inspiration und Tourenvorschläge für verschiedene Zielgruppen – von Genusswanderern über Kulturinteressierte bis zu sportlich ambitionierten Outdoor-Fans.
Ausgespielt wird die Kampagne über acht Wochen hinweg crossmedial – mit starkem Online-Fokus auf Plattformen wie META, Spotify, YouTube und komoot. Zudem sorgen Out-of-Home-Flächen (u. a. bei Intersport) und regionale Synergien auf Social Media für zusätzliche Sichtbarkeit – innerhalb Thüringens und darüber hinaus. Die starken Motive und Wortspiele dienen dabei als verbindendes Element über alle Kanäle hinweg – emotional, einprägsam, aktivierend.