Deutschlands schönster Wanderweg 2025: Caspar-David-Friedrich-Weg holt Titel in die Sächsische Schweiz
Nach 18 Jahren geht der begehrte Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ wieder nach Sachsen.
13.08.2025, 11:00 Uhr
Foto: Marko Förster/TVSSW
Der Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz darf sich ab sofort „Deutschlands schönster Wanderweg 2025“ nennen. Beim jährlichen Publikumswettbewerb des Wandermagazins setzte sich die rund 15 Kilometer lange Tagestour zwischen Krippen und Schöna gegen starke Konkurrenz durch. Damit geht der renommierte Titel erstmals seit 2007 wieder nach Sachsen – damals gewann der Malerweg Elbsandsteingebirge in der Kategorie Mehrtagestouren.
„Sachsen ist ein wunderbares Wanderland – und ein besonderes Schmuckstück ist die Sächsische Schweiz. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung“, betonte Sachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch. Auch Landrat Michael Geisler, Vorsitzender des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz, sieht im Erfolg die Bestätigung gemeinsamer Anstrengungen zur Neugestaltung des Weges anlässlich des Caspar-David-Friedrich-Jubiläums 2024.
Der Weg ist dem Jahrhundertkünstler Caspar David Friedrich (1774–1840) gewidmet und eng mit seinem Leben verbunden. Im Sommer 1813 zog er sich aus dem von Napoleon besetzten Dresden ins Fischerdorf Krippen zurück. Von hier aus unternahm er Wanderungen, bei denen er zahlreiche Motive für seine späteren Werke sammelte – darunter für sein berühmtestes Gemälde „Wanderer über dem Nebelmeer“. Heute laden Infotafeln entlang der Route dazu ein, seine Standorte nachzuvollziehen und die Landschaft durch seine Augen zu sehen.
Die Strecke führt von Krippen entlang der Elbe hinauf nach Schöna mit der Kaiserkrone, weiter über den Wolfsberg und durch Reinhardtsdorf zurück. Neben eindrucksvollen Ausblicken auf die linke Elbseite und die Tafelberge erwarten Wanderer ruhige Pfade, neue Aussichten und liebevoll gestaltete Schautafeln.
Der Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ wird seit 2006 vom Wandermagazin ausgerichtet und gilt als einer der wichtigsten Preise für Wanderregionen. Mit der diesjährigen Auszeichnung rückt die Sächsische Schweiz erneut ins nationale Rampenlicht – als Region, die Natur und Kultur in einzigartiger Weise verbindet.