Deutschlands Seenland

„Deutschlands Seenland“: Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bauen Allianz im Wassertourismus aus

Die bundesländerübergreifende Marke „Deutschlands Seenland“ wird gestärkt: Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern setzen ihre Kooperation im Wassertourismus fort, modernisieren ihren Markenauftritt und präsentieren ein neues Imagevideo.

„Deutschlands Seenland“: Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bauen Allianz im Wassertourismus aus
Foto: iStock
Eine in Deutschland einzigartige Allianz zur Vermarktung des Wassertourismus geht in die nächste Runde: Die Tourismusorganisationen visitBerlin, TMB Tourismus-Marketing Brandenburg und der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern haben ihre seit 2022 bestehende Kooperation unter der Marke „Deutschlands Seenland“ verlängert und markenrechtlich schützen lassen. Ziel ist es, wassertouristische Angebote – vom Hausbootfahren bis zum Paddeln – gemeinsam zu bewerben und für Aktivurlauber noch sichtbarer zu machen.

Das verbundene Wasserrevier der drei Länder umfasst über 5.000 Seen und 60.000 Kilometer Fließgewässer und gilt als Deutschlands größtes zusammenhängendes Wassersportrevier. Rund 900 Kilometer davon können ohne Führerschein befahren werden.

Politische Unterstützung
Berlins Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Franziska Giffey betont die Vorteile einer länderübergreifenden Zusammenarbeit: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Menschen für unser einzigartiges Wasserangebot gemeinsam begeistern und dafür sorgen, dass sie über Bundeslandgrenzen hinweg leicht an praktische Informationen zum Wassertourismus kommen.“

Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller hebt den ökonomischen Nutzen hervor: „Durch den Wassertourismus wird Wertschöpfung und Lebensqualität in den Regionen generiert, denn er stärkt regionale Infrastrukturen sowie gastgewerbliche und freizeitbezogene Angebote.“

Auch Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank sieht Potenzial: „Gemeinsam und länderübergreifend können wir das große touristische Potenzial auf dem Wasser noch besser nutzen.“

Neuer Markenauftritt und Imagevideo
Die Website deutschlands-seenland.de wurde umfassend überarbeitet und bietet nun Tipps für mehrtägige Touren mit Hausboot oder Kanu sowie kombinierte Aktivitäten wie Radfahren entlang der Wasserwege. Ein neues Imagevideo mit dem Titel „Deutschlands Seenland – was ist daran schon besonders?“ sowie inspirierende Bildgalerien sollen Lust auf Urlaub am Wasser machen.

Darüber hinaus ist der Aufbau einer Serviceseite geplant, die Fahrregeln, Informationen zur Charterscheinregelung und Hinweise zum Natur- und Umweltschutz bündelt.

Social-Media-Präsenz
Zusätzlich inspirieren der gemeinsame Instagram-Kanal @deutschlandsseenland und die Social-Media-Angebote der beteiligten Tourismusorganisationen mit Bildern, Videos und Tipps für Urlaubserlebnisse am und auf dem Wasser.