Drei Wanderwege plus App

Themenwelt „König der Berge“ startet im Zwei-Seen-Land

Die Region rund um Kochel- und Walchensee erschließt mit drei neuen Wegen und einer App ein vergessenes Kapitel bayerischer Geschichte – König Ludwigs Zeit in den Bergen.

Themenwelt „König der Berge“ startet im Zwei-Seen-Land
Die Herzogstandbahn in Kochel erschließt das Wandergebiet rund um den Herzogstand in den Bayerischen Voralpen – Ausgangspunkt der neuen Themenwelt „König der Berge“. Foto: Tourist Information Kochel am See/Bernd Ritschel
Am Herzogstand im bayerischen Zwei-Seen-Land ist die neue Themenwelt „König der Berge“ eröffnet worden. Sie soll an die Aufenthalte von König Ludwig II. in der Region rund um Kochel- und Walchensee erinnern und seine Naturverbundenheit vermitteln.

Herzstück der neuen Themenwelt sind drei Themenwege sowie eine begleitende App. Die Wege führen zu Orten, an denen sich der Monarch regelmäßig aufhielt. Ab 1866 ließ er dort unterhalb des Herzogstands eine Bergresidenz errichten, die er jährlich besuchte.

Die Gemeinde Kochel am See und die Herzogstandbahn GmbH haben das Projekt gemeinsam umgesetzt. Für die Inhalte wurden unter anderem Tagebücher Ludwigs II. ausgewertet. Die Historiker Vanessa und Markus Richter lieferten die Grundlagen für die Wegeführung und die App.

Auf den Wegen vermitteln Informationstafeln mit Originalzitaten und historischem Bildmaterial neue Einblicke in das Leben des Königs in den Bergen. Neben der sogenannten Bergresidenz dokumentiert das Projekt auch weitere royale Bauten wie Belvederes, Pavillons und Rotunden in der Region.

Die drei Routen – die barrierearme „Bergbahn-Runde“, die „Gipfel-Bergbahn-Runde“ und die „Reitweg-Gipfel-Runde“ – richten sich an unterschiedliche Zielgruppen.

Ergänzt wird das Angebot durch die App „König der Berge“. Sie bietet ortsunabhängig Informationen über Ludwigs Aufenthalte und Bergbauten zwischen Berchtesgaden und Hohenschwangau. Neben Texten und Abbildungen enthält die App auch Biografien und Archivmaterial.

Das Projekt wurde offiziell von Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnet. „In der Themenwelt können die  Besucher König Ludwig, den Erbauer märchenhafter Schlösser, kennenlernen, aber auch den Menschen entdecken, der in der Ruhe der Berge Kraft schöpfte. Er hat schon damals gespürt, wie wichtig und schützenswert unsere Natur ist“, wird Kaniber in einer Mitteilung zitiert. „Dieses Projekt verbindet beeindruckend Geschichte, Kultur, Heimat und Natur.“

Weitere Informationen sowie Termine für Führungen und Veranstaltungen gibt es unter koenig-der-berge.de.

Hintergrund

Das Zwei-Seen-Land rund um Kochelsee und Walchensee liegt etwa eine Stunde südlich von München. Die Region bietet Naturerlebnisse wie Wandern, Radfahren oder Wassersport. Kulturelle Angebote sind etwa das Franz-Marc-Museum, das Freilichtmuseum Glentleiten oder das Walchenseekraftwerk.