Grenzkonflikt mit Kambodscha
Thailand verhängt striktes Drohnen-Tabu
Ab sofort und bis auf Weiteres sind private Drohnenflüge in Thailand streng verboten. Auch angemeldete Geräte dürfen nicht genutzt werden. Die Behörden drohen mit Zerstörung und Strafe.
Thailand hat ein landesweites Drohnenverbot verhängt. Seit dem 30. Juli 2025 ist der Einsatz unbemannter Fluggeräte im gesamten Staatsgebiet untersagt. Das Verbot gilt laut dem Fachportal Drohnen-Camp.de vorerst bis zum 15. August. Die Regierung behält sich eine Verlängerung oder kurzfristige Änderungen vor.
Hintergrund ist der bewaffnete Grenzkonflikt mit Kambodscha, der im Juli eskalierte. Aus Sicherheitsgründen ist der zivile Drohnenverkehr vollständig untersagt.
Das Verbot betrifft auch bereits registrierte Drohnen. Die Nutzung ist selbst dann untersagt, wenn eine Anmeldung bei der Luftfahrtbehörde CAAT und eine Meldung bei der Telekommunikationsbehörde NBTC vorliegen.
Bei Verstößen drohen bis zu einem Jahr Haft oder eine Geldstrafe von bis zu 40.000 Baht (rund 1.070 Euro). Sicherheitskräfte sind berechtigt, Drohnen vor Ort zu beschlagnahmen und zu zerstören.
Reisende sollten den Betrieb von Drohnen in Thailand unterlassen und aktuelle Informationen über Behörden oder die deutsche Botschaft einholen.
Aktualisierungen zum Thema können Sie auf der entsprechenden Website von Drohnen-Camp.de verfolgen.