Wer James Bond, Wim Wenders oder Netflix-Thriller mag, kann in Lissabon auf Drehorttour gehen. Viele Filmschauplätze sind öffentlich zugänglich und per Tram erreichbar.
Die ikonische gelbe Tram prägt das Stadtbild Lissabons – und wurde mehrfach als Filmkulisse genutzt. Foto: Turismo de Lisboa
Lissabon dient zunehmend als Schauplatz internationaler Filmproduktionen. Die portugiesische Hauptstadt zieht nicht nur Filmemacher an, sondern bietet auch Reisenden die Möglichkeit, bekannte Drehorte zu erkunden. Viele dieser Orte sind öffentlich zugänglich, wie Turismo de Lisboa mitteilt.
„Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ (1969) Schon 1969 drehte das Bond-Franchise in Lissabon. Schauplätze waren unter anderem die Uferpromenade Ribeira das Naus und das Hotel Palácio Estoril an der Küstenstraße Marginal. Dort entstand auch die Hochzeitsszene des Films. Das Hotel kann bis heute besucht oder gebucht werden.
„Fast & Furious X“ (2023) Im Actionfilm von Louis Leterrier rasen Autos durch die engen Gassen von Alfama und Graça. Besucher können die Route mit der Straßenbahnlinie 28 nachvollziehen – deutlich langsamer, aber mit weitem Ausblick.
„Heart of Stone“ (2023) Im Netflix-Thriller „Heart of Stone“ wurden mehrere zentrale Stadtviertel zur Kulisse, darunter Chiado, Baixa Pombalina, Mouraria und Estrela. Auch abseits der Dreharbeiten laden diese Viertel zu Spaziergängen zwischen klassischer Architektur und kleinen Läden ein.
„Poor Things“ (2023) In Yorgos Lanthimos’ Oscar-prämiertem Drama wird Lissabon zur futuristischen Kulisse. Gleichzeitig bleibt die Stadt in ihrer Tradition verwurzelt. Im Film ist unter anderem das Pastel de Belém zu sehen. Fado-Sängerin Carminho steuert den Soundtrack bei.
„Nachtzug nach Lissabon“ (2013) Jeremy Irons erkundet in dieser Literaturverfilmung die Stadt. Gedreht wurde unter anderem im Bahnhof Santa Apolónia, in der Alfama und am Largo de São Domingos. Die Geschichte folgt der Spur eines Autors – und führt durch einige der bekanntesten Stadtansichten.
„Lisbon Story“ (1994) Wim Wenders’ Film erzählt Lissabon aus der Sicht eines Toningenieurs. Die Musik der Band Madredeus und Szenen aus der Altstadt prägen das Werk. Ein Spaziergang durch die Alfama lässt die Atmosphäre des Films wiederaufleben.
Drehort-Tour mit der Lisboa Card Mit der Lisboa Card erhalten Besucher kostenlosen Eintritt zu rund 50 Sehenswürdigkeiten, Rabatte auf Kulturangebote sowie freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie eignet sich für individuelle Touren zu bekannten Drehorten.