Anerkennung durch die Unesco

Tiwai Island wird erste Welterbe-Stätte in Sierra Leone

Die Unesco erstmals eine Welterbe-Stätte im westafrikanischen Sierra Leones anerkannt: Tiwai Island und der angrenzende Gola-Regenwald gelten als Hotspot der Biodiversität – trotz jahrzehntelanger Bedrohung durch Krieg und Abholzung.

Tiwai Island wird erste Welterbe-Stätte in Sierra Leone
Die kleine Regenwaldinsel Tiwai gehört ab sofort zum Unesco-Welterbe. Sie bildet mit dem Gola-Regenwald ein einzigartiges Naturreservat. Foto: Visit Sierra Leone
Die Unesco hat die Tiwai-Insel in Sierra Leone in die Liste des Welterbes aufgenommen. Die kleine Urwaldinsel im Fluss Moa gehört zu den artenreichsten Gebieten Westafrikas und beherbergt elf Primatenarten, darunter bedrohte Arten wie den westlichen Schimpansen, die Diana-Meerkatze und den Königskolobus.

Die Auszeichnung umfasst auch den benachbarten Gola Rainforest National Park. Das neue „Gola-Tiwai“-Welterbe ist die erste Unesco-Stätte in Sierra Leone. Die Region ist laut der Welterbe-Kommission von herausragender biologischer Vielfalt und durch Abholzung gefährdet.

Der Umweltaktivist Tommy Garnett und seine 1992 gegründete Organisation Environmental Foundation for Africa (EFA) engagieren sich seit Jahrzehnten für den Erhalt des Gebiets. Während des Bürgerkriegs von 1991 bis 2002 wurde Tiwai fast vollständig zerstört. Auch nach der Ebola-Epidemie 2014 setzte Garnett seine Arbeit fort.

Wie Garnett gegenüber der Nachrichtenagentur AFP erklärt, habe man mithilfe internationaler Spenden die Infrastruktur wieder aufgebaut und die Bevölkerung für den Schutz der Natur sensibilisiert. Gemeinden in der Region wurden dazu bewegt, schädliche Praktiken aufzugeben. Einnahmen aus dem Ökotourismus finanzieren heute lokale Jobs, Schulungen und Landwirtschaftsprojekte.

Tiwai dient inzwischen als Forschungsstandort für Biodiversität und als Ziel für naturverträglichen Tourismus. Neben Primaten leben auf der Insel auch seltene Tierarten wie das Zwergflusspferd und der vom Aussterben bedrohte Afrikanische Waldelefant.