Tipps vom Tourist Board

Belize inspiriert mit Outdoor-Abenteuern und Kultur-Momenten

Tradition, Tropenwald und Tauchrevier: Belize lockt im Sommer mit kulturellen Begegnungen, Höhlenwanderungen, Regenwaldtouren und dem größten Barriere-Riff außerhalb Australiens.

Belize inspiriert mit Outdoor-Abenteuern und Kultur-Momenten
Das zweitgrößte Barriereriff der Welt bietet Lebensraum für unzählige Meeresarten – ein Hotspot für Taucher und Schnorchler. Foto: Alexandre Socci
Belize stellt im Sommer zahlreiche Natur- und Kulturerlebnisse in den Mittelpunkt. Zwischen Karibikküste und Regenwald erwarten Reisende Festivals, Höhlenwanderungen, Tierbeobachtungen und Tauchabenteuer.

Das zentralamerikanische Land bietet ein ganzjährig subtropisches Klima und vielfältige Landschaften – darunter Regenwälder, Wasserfälle und das größte lebende Barriere-Riff der nördlichen Hemisphäre. Das Unesco-Weltnaturerbe beherbergt eine große Artenvielfalt und ist ein beliebtes Ziel für Schnorchler und Taucher.

Das sind die Tipps des Belize Tourism Boards für den Sommer.

San Ignacio: Lokalkultur im Westen
Im Westen Belizes liegt San Ignacio, das kulturelle Zentrum des Cayo-Distrikts. Der örtliche Farmers Market am Macal River bietet belizische Spezialitäten und Kunsthandwerk. Zudem prägen Wandmalereien und ein vielfältiges Gastronomieangebot das Stadtbild.

Hopkins: Musik und Lebensweise der Garifuna
Im Küstendorf Hopkins erleben Reisende die Kultur der Garifuna – einer afro-indigenen Bevölkerungsgruppe. In Palmento Grove auf der Kalipuna Cultural Heritage Island lernen Gäste das traditionelle Trommeln und probieren Gerichte wie Hudut. Die Veranstaltungen sollen das kulturelle Erbe erhalten und vermitteln.

Cockscomb: Jaguare und Regenwaldwanderungen
Zwischen Juni und August ist Blütezeit in Belize. Dann bieten sich Wanderungen im Cockscomb Basin Wildlife Sanctuary an. Das Schutzgebiet im Süden des Landes gilt als erstes Jaguar-Reservat weltweit. Neben Raubkatzen leben dort auch Brüllaffen, Vögel und zahlreiche Pflanzenarten. Besucher können auf markierten Wegen zu Aussichtspunkten, Wasserfällen und Flussbecken gelangen oder auf dem South Stann Creek tuben.

Mayflower Bocawina: Ziplining bei Nacht
Der Mayflower Bocawina National Park im Südosten bietet mit rund vier Kilometern die längste Zipline-Strecke Belizes. Sie verläuft über 14 Plattformen. Eine Besonderheit ist die Nachtfahrt unter freiem Himmel.

Silk Cayes Marine Reserve: Schnorcheln mit Meerestieren
Vor der Küste von Placencia liegt das Silk Cayes Marine Reserve. Schnorchler erkunden hier Korallen, Schildkröten, Zackenbarsche und Haie. Die Southern Environmental Association betreut das Gebiet und setzt sich für den Erhalt bedrohter Arten ein.

Actun Tunichil Muknal: Maya-Stätte im Kalkstein
Eine der bekanntesten Maya-Kultstätten Belizes ist die Höhle Actun Tunichil Muknal. Nach einer rund 45-minütigen Wanderung erreichen Besucher den Zugang im Regenwald. In der Höhle befinden sich vier Skelette sowie seltene Keramikfunde, darunter das „Monkey Pot“. Besonders bekannt ist das skelettierte Mädchen „Crystal Maiden“, dessen Knochen durch Mineralien glänzen.

San Antonio Women's Cooperative: Maya-Kultur zum Mitmachen
Die San Antonio Women's Cooperative bei San Ignacio bietet Einblicke in Maya-Traditionen. Besucher lernen die Herstellung von Keramik, Stickereien und Gerichten der Maya-Küche. Die Einnahmen fließen direkt in Gemeindeprojekte.

Erst kürzlich hatte Air Canada angekündigt, Belize für Reisende ab Europa künftig besser anzubinden.