Outdoor in Italien

Neuer Fernwanderweg im Trentino führt durch 50 Täler

Mit der neuen Fernwanderroute „Via delle Valli“ erschließt das Trentino mehr als 50 bekannte und abgelegene Täler.

Neuer Fernwanderweg im Trentino führt durch 50 Täler
Bergseen, stille Wälder und ursprüngliche Natur prägen das abgelegene Val Stablel – eines der Täler entlang der neuen Fernwanderroute „Via delle Valli“ im Trentino. Foto: Trentino Marketing
Im Sommer führt im italienischen Trentino eine neue Fernwanderroute durch mehr als 50 Täler. Die „Via delle Valli“ verläuft zwischen den Brenta-Dolomiten und dem Adamello-Massiv. Neben bekannten Regionen wie dem Val di Brenta oder dem Val di Nambrone führt der Weg auch in abgelegene Gebiete wie das Val Cercen oder Val di Breguzzo.

Die Etappen der Route unterscheiden sich in Anspruch und Charakter. Einige Wege sind familienfreundlich, andere erfordern alpine Erfahrung. Die gesamte Route ist in fünf Themenbereiche gegliedert:
  • Natur & Bewegung umfasst Wege durch Täler mit Wasserfällen, Bergseen und alten Wäldern, etwa im Val Nardis oder Val Stablel.
  • Kultur & Handwerk beleuchtet traditionelle Almwirtschaft, lokales Kunsthandwerk und kulturelle Impulse, etwa im Val d'Algone oder Val dei Carboner.
  • Kulinarik & Genuss fokussiert sich auf regionale Spezialitäten, Verkostungen und die alpine Küche – zum Beispiel im Val di Genova oder Val di Breguzzo.
  • Achtsamkeit & Stille beschreibt Wanderungen in ruhigen Landschaften wie im Val Nambrone oder in Vallesinella.
  • Alpinismus & Abenteuer richtet sich an erfahrene Bergwanderer. Diese Etappen – etwa im Val Cercen oder Val di Lares – erfordern teils einen Bergführer.

Die Initiative wird von lokalen Persönlichkeiten unterstützt, die einzelne Täler vorstellen – darunter ein Sternekoch, eine Försterin oder eine Kräuterexpertin. Ziel ist es auch, die Wanderung als Möglichkeit zur Entschleunigung zu vermitteln.

Die Routen sind ab Sommer 2025 online mit GPS-Daten abrufbar. Wer alle 50 Taletappen absolviert, erhält einen „Passaporto del Valligiano“ – ein symbolisches Dokument für das vollständige Durchwandern der Region. Der Fortschritt kann digital oder analog dokumentiert werden. Weitere Infos unter visittrentino.info