Inselstaat als Workation-Ziel

Neues Visum lockt Digitalnomaden auf die Philippinen

Remote-Arbeiter können künftig legal im Land leben und arbeiten. Die Maßnahme soll das Land als attraktive Workation-Destination stärken.

Neues Visum lockt Digitalnomaden auf die Philippinen
Mit einem Visum für digitale Nomaden öffnen sich die Philippinen für eine neue Zielgruppe. Foto: freepik
Die Philippinen bieten ab sofort ein Visum für Digitalnomaden an. Internationale Fachkräfte können damit bis zu einem Jahr im Land leben und arbeiten. Ziel ist es, Tourismus und Wirtschaft gleichermaßen zu stärken. „Diese Art von internationalen Besuchern bringt auch unterschiedliche Perspektiven und Kulturen mit und bereichert unsere Gastgemeinden“, ist die philippinische Tourismusministerin Christina Frasco überzeugt.

Das sogenannte Digital Nomad Visa (DNV) richtet sich an Berufstätige, die ortsunabhängig arbeiten und ihr Einkommen aus dem Ausland beziehen. Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein, ihre Remote-Tätigkeit nachweisen, ein regelmäßiges Einkommen belegen und ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Das Visum ist zunächst für ein Jahr gültig und kann um weitere zwölf Monate verlängert werden.

Nach Angaben des Tourismusministeriums ist das Land wegen seiner relativ niedrigen Lebenshaltungskosten, der guten digitalen Infrastruktur und der weiten Verbreitung der englischen Sprache gut für digitales Arbeiten geeignet. Internetzugang sei flächendeckend vorhanden, Städte und Strände leicht erreichbar. Besonders Boracay, Cebu und La Union könnten von dem neuen Angebot profitieren, so das Ziel.