Informationskampagne

Mallorca ruft zu mehr Verantwortung im Tourismus auf

Die Baleareninsel arbeitet an ihrem Tourismusmodell. Ein neues Leitbild betont Nachhaltigkeit, Respekt und Kooperation – und soll Einheimischen wie Gästen zugutekommen.

Mallorca ruft zu mehr Verantwortung im Tourismus auf
Mallorca setzt darauf, Gäste für einen respektvolleren Umgang mit der Insel zu sensibilisieren. Foto: iStock/Sabine Wagner
Mallorca will sich als Vorreiter für nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus etablieren. Die Baleareninsel bekräftigt ihr Ziel, Umwelt, Kultur und lokale Gemeinschaften langfristig zu schützen. Grundlage ist ein Manifest für bewussten Tourismus.

Die Richtlinien wurden jetzt von der Stiftung Fundació Turisme Responsable de Mallorca vorgestellt. Sie definiert Grundprinzipien wie Nachhaltigkeit, gegenseitigen Respekt und gemeinsame Verantwortung. Ziel ist es, die natürlichen Ressourcen zu schonen, kulturelles Erbe zu erhalten und das Wohl der Bevölkerung zu stärken.

Besucher, so der Wunsch, sollen die Insel mit Respekt behandeln. Schon kleine Gesten wie die Nutzung von Recyclingstationen, das Sammeln von Müll an Stränden oder das Einhalten von Wanderwegen leisten laut der Stiftung einen Beitrag. Auch nachhaltige Mobilität, sparsamer Wasser- und Energieverbrauch sowie der Kauf lokaler Produkte werden empfohlen.

Mallorca verfolgt dabei einen strategischen Wandel im Tourismus. Die Insel bindet die lokale Bevölkerung und die Privatwirtschaft ein. Digitale Technologien, Kreislaufwirtschaft und innovative Projekte sollen helfen, Umweltbelastungen zu senken und die Tourismusstrukturen zukunftsfähig zu machen.

Im Zentrum steht ein kooperatives Modell, das auf Umwelt- und Ressourcenschutz, lokale Wertschöpfung und Fairness setzt. Der Tourismus soll sich stärker an den Bedürfnissen der Bevölkerung und der Umwelt orientieren.

Mit dem Manifest will Mallorca die Beziehung zwischen Gästen und der Insel neu gestalten – und so sicherstellen, dass auch künftige Generationen das Besondere der Region erleben können.