Outdoor, Aktiv, Genuss

Piemont wirbt für Sommer-Highlights in 2025

Ob Wandern in der Oasi Zegna, Rafting im Sesia-Tal oder Käseverkostung im Maira-Tal – Piemont lockt 2025 mit spannenden Routen und genussvollen Naturerlebnissen.

Piemont wirbt für Sommer-Highlights in 2025
Die Cascata di Noasca im Gran-Paradiso-Nationalpark ist einer der spektakulärsten Wasserfälle des Piemont. Foto: Regione Piemonte
Acht Tourismusverbände in Piemont haben für den Sommer und Herbst 2025 gemeinsame Routen und Veranstaltungen vorgestellt. Die Regionen setzen auf Wander- und Radangebote sowie kulinarische Events in den piemontesischen Alpen und Tälern.

Maira-Tal und Cuneo: Wandern und regionale Spezialitäten

Im Maira-Tal nahe Cuneo locken unberührte Naturlandschaften und neue Trekking-Angebote. Dazu zählt der rund 52 Kilometer lange Wanderweg Sentiero sul Maira, der historische Dörfer miteinander verbindet. Die Percorsi Occitani führen in 14 Etappen durchs ganze Tal.

Von Cuneo aus startet eine dreitägige Radtour über das Grana-Tal mit dem Castelmagno, durch das Barockstädtchen Mondovì bis zur Kuppelkirche von Vicoforte, die begehbar ist. Ziel ist Valcasotto mit dem Castello Reale und alten Käsekellern, die für Verkostungen offenstehen.

Biella: Zegnas Naturpark und Hütten-Events

In den Alpen von Biella wurde der Cammino di Ermenegildo eröffnet – ein dreitägiger Wanderweg durch die Oasi Zegna, ein 100 Quadratkilometer großes Schutzgebiet, das auf die Stiftung des Textilunternehmers Zegna zurückgeht. Ebenfalls beliebt ist der Cammino di Oropa, der zur größten Marienwallfahrtsstätte der Alpen führt.

Unter dem Titel „Rifugi con Gusto“ veranstalten Berghütten bis Ende September an sechs Wochenenden kulinarische Events mit regionalen Spezialitäten wie Käse, Grappa und Wein.

Canavese und Viverone-See: Natur und Nationalpark

Im Canavese zwischen Turin und dem Aosta-Tal steht der Parco Nazionale del Gran Paradiso im Mittelpunkt. Leichte Touren mit Naturführern sprechen auch Familien an. Der nahegelegene Viverone-See eignet sich für Wassersport. E-Bikes werden zur Erkundung der umliegenden Weinlandschaften vermietet.

Valsesia: Wassersport und Musik

Das Sesia-Tal, benannt nach dem Fluss aus dem Monte Rosa-Massiv, gilt laut Tourismusverband als grünstes Gebiet Italiens. Es eignet sich für Rafting, Canyoning und Hydrospeed. Eine geologische Besonderheit ist ein erloschener Supervulkan, der heute Teil eines Unesco-Geoparks ist. Im Sommer finden das Alagna Music Festival und das Slow-Food-Event „Sapori di Alta Quota“ statt.

Lanzo-Täler: Gutscheinaktion für Aktivurlaub

Die Lanzo-Täler bieten laut Regionaltouristik anspruchsvolle Wander- und Bikerouten. Wer bis Ende 2025 drei Nächte bucht, erhält eine weitere gratis. Bei sieben gebuchten Nächten gibt es zwei Nächte zusätzlich. Die Gutscheine gelten bis 15. Mai 2026.

Susa-Tal: Pilgerwege und Militärgeschichte

Das von Turin gut erreichbare Susa-Tal bietet Bergrouten, Bikeparks und Angelgewässer. Die Via Francigena führt zu spirituellen Orten. Die Assietta-Kammstraße und die Route der Alpenfestungen geben Einblick in die Militärgeschichte. Fort Exilles zeigt dazu eine Ausstellung. Mit der Aktion „Borgate in cammino“ führen Naturguides Wandernde bis Ende Juli durch das Tal und erzählen unterwegs Geschichten.

Bardonecchia und Umgebung: Outdoorsport und Kultur

Der Ort Bardonecchia auf 1.312 Metern ist Ausgangspunkt für Wander-, Bike- und Reitwege. Der Bikepark Val Troncea ergänzt das Angebot. In der Nähe liegen Orte wie die Abtei von Novalesa und die Sacra di San Michele, die als Wahrzeichen des Piemont gilt.

Sommersport in Sestriere und Umgebung

Die Orte Sestriere, Sauze d’Oulx, Cesana Torinese und Claviere verwandeln sich im Sommer in ein Netz aus Höhenwegen für Wanderer, Radfahrer und Reiter. An bestimmten Tagen dürfen sie auch mit Motorrad oder Geländewagen befahren werden.