DUS rechnet mit 3,4 Millionen Passagieren in den Sommerferien
Über 23.000 Flugbewegungen sind in der Hauptreisezeit geplant, dabei verbindet der Airport Düsseldorf mit 165 Zielen im Sommer. Top-Destination: Türkei.
Der Flughafen Düsseldorf startet in die verkehrsreichste Zeit des Jahres. Foto: Andreas Wiese/Flughafen Düsseldorf
Der Düsseldorfer Airport erwartet in den Sommerferien zwischen 11. Juli und 26. August rund 3,4 Millionen Fluggäste. Das wären drei Prozent mehr als im Vorjahr. Allein am ersten Ferienwochenende rechnet der Airport mit mehr als 220.000 Reisenden, der Sonntag dürfte mit rund 76.000 Passagieren der verkehrsreichste Tag werden, heißt es in einer Mitteilung.
Nach Angaben des Betreibers verlaufen die Abläufe stabil. Die Kapazitätsplanung sei auf die zu erwartenden Spitzen abgestimmt. Eine enge Koordinierung mit Airlines und Abfertigungsdiensten sowie ein durchgehender Datenaustausch sollen für effiziente Prozesse sorgen.
Zur Unterstützung setzt der Flughafen auf digitale Services. DUS Gateway, ein kostenloses Buchungssystem für Zeitfenster an der Sicherheitskontrolle, werd stark genutzt, wie es heißt. Über die Hälfte der Reisenden könne inzwischen den Self Bag Drop nutzen. Elf Fluggesellschaften bieten diesen Service an, darunter Lufthansa, Eurowings, Condor und TUIfly. Weitere Airlines sollen folgen.
Auch beim Boarding wird zunehmend automatisiert: An Flugsteig A sind bereits fünf E-Gates in Betrieb, bis Jahresende soll der gesamte Bereich umgerüstet sein. Die übrigen Flugsteige werden schrittweise ausgestattet.
Für Autofahrer ist ein digitales Parksystem mit Kennzeichenerkennung eingeführt. Das System wird laut Flughafen auf weitere Parkplätze ausgeweitet.
Während der Ferien sind mehr als 23.000 Starts und Landungen geplant. Insgesamt werden 165 Ziele bedient. Besonders stark vertreten ist die Türkei mit über 300 wöchentlichen Flügen zu mehr als 20 Städten, darunter bis zu 115 Verbindungen nach Antalya und 66 nach Istanbul. Neu im Angebot sind Bursa und Erzurum.
Spanien folgt auf Platz 2 mit etwa 280 wöchentlichen Flügen, darunter 115 nach Mallorca. Auch Barcelona, Madrid, Valencia und Sevilla stehen häufig im Flugplan. Weitere stark nachgefragte Ziele liegen in Griechenland, Italien, Portugal, Ägypten, Marokko, Tunesien und Kroatien.
Zunehmend gefragt sind Reiseziele mit gemäßigtem Klima. Der Flughafen nennt unter dem Stichwort „Coolcation“ Verbindungen nach Skandinavien, Island und ins Baltikum – darunter Kopenhagen, Tromsø, Helsinki, Reykjavik und Vilnius.
Im Terminal organisiert der Flughafen ein Erlebnisprogramm für Familien. Dazu zählen Gewinnspiele, eine Fotobox, Aktionen für Kinder sowie ein Geschicklichkeitsspiel mit Sofortgewinnen. In einer betreuten Erlebniswerkstatt können Kinder kreativ werden.