Flughafen München

MUC mit 20 Millionen Passagieren im ersten Halbjahr

Das Fluggastaufkommen am Münchner Airport wächst im Jahresvergleich. Fernziele sind dabei ein wesentlicher Wachstumstreiber – besonders in Fernost und den USA.

MUC mit 20 Millionen Passagieren im ersten Halbjahr
An dem Drehkreuz in der bayerischen Landeshauptstadt wird kontinuierlich an den Abläufen gefeilt, um ein reibungsloses Reiseerlebnis zu garantieren. Foto: Michael Fritz/Flughafen München
Fast 20 Millionen Passagiere haben im ersten Halbjahr 2025 den Flughafen München genutzt. Das entspricht einem Plus von über dreieinhalb Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Starts und Landungen stieg um 3,4 Prozent auf über 161.000. Die Zahl der Flugreisenden stieg im ersten Halbjahr kontinuierlich an – von rund 2,6 Millionen im Januar auf zuletzt über 4,1 Millionen im Juni.
 
Im Juni wurde mit über 4,1 Millionen Passagieren der höchste Monatswert im Halbjahr erreicht. In den Pfingstferien lag das Aufkommen bei 2,3 Millionen Passagieren und 18.000 Flugbewegungen – 6,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
 
Besonders gebrummt hat es auf der Langstrecke: Der Verkehr zwischen München und den USA zählte rund anderthalb Millionen Passagiere. Reisen nach Asien nahmen ebenfalls deutlich zu. Über eine Million Fluggäste sind in den ersten sechs Monaten des Jahres zu Destinationen in Fernost geflogen oder kamen von dort nach München. Top-Ziele hier waren Bangkok, Singapur, Tokio oder Peking.
 
Nach Angaben der Betreibergesellschaft wurden neue Technik, optimierte Prozesse und Schulungen eingesetzt, um das wachsende Verkehrsaufkommen zu bewältigen. Dazu zählt etwa der Umbau der zentralen Sicherheitskontrolle im Terminal 2 mit neuen CT-Scannern. Laut Mitteilung lagen in über 90 Prozent der Fälle die Wartezeiten „bei höchstens wenigen Minuten“.
 
Insgesamt bietet der Flughafen derzeit rund 230 Verbindungen an, davon 55 auf der Langstrecke.

Auch das Cargo-Geschäft hat im Münchner Airpot zuletzt zugelegt: Mit rund 161.000 Tonnen wurde 7,6 Prozent mehr umgeschlagen als im ersten Halbjahr 2024. Am Standort arbeiten rund 33.000 Menschen in über 450 Unternehmen.