Globetrotter

Neue Dimension für Luftfahrtfans in Hamburg

Mit einer interaktiven Ausstellung, moderner Infrastruktur und direktem Blick auf die Startbahn des Airbus-Werksgeländes hat Globetrotter Erlebnis ein einzigartiges Besucherzentrum geschaffen.

Neue Dimension für Luftfahrtfans in Hamburg
Foto: Globetrotter
Ein neuer Publikumsmagnet für Technikbegeisterte, Schülergruppen, Touristen und Luftfahrtfans ist da: Mit dem neuen Besucherzentrum bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder hebt die Globetrotter Erlebnis GmbH das Werkstour-Erlebnis auf ein neues Level. Die hochmoderne Anlage, strategisch direkt am Haupteingang des Werks platziert, bildet fortan das zentrale Tor zu einem der größten zivilen Flugzeugwerke Europas.
 
Auf 900 Quadratmetern bietet das Zentrum nicht nur eine hochinteraktive Ausstellung zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Flugzeugbaus, sondern auch vielfältige Services, Aufenthaltsbereiche und exklusive Perspektiven auf das Werk selbst. Durch großflächige Fensterfronten können Besucher unter anderem den Start- und Landevorgang des imposanten Beluga XL live verfolgen – ein emotionaler Höhepunkt jeder Tour.
 
„Wir wollten mehr schaffen als nur einen Ausgangspunkt für Werkstouren – nämlich einen Ort, der Lust auf Technik, Innovation und Luftfahrt weckt“, erklärt Christoph Rische, Geschäftsführer der Globetrotter Erlebnis GmbH. „Unser neues Besucherzentrum macht die Faszination Airbus für jede Zielgruppe greifbar – egal ob Schulklasse, Touristin oder Airline-Profi.“
 
Neben der Ausstellung und der großzügigen Eventfläche bietet das Zentrum moderne digitale Smartguides, Infodisplays, Merchandise-Shops und ein durchdachtes Aufenthaltskonzept, das auch für größere Gruppen eine entspannte Vorbereitung und Nachbereitung der Werkstour ermöglicht.
 
Wachsender Markt, wachsender Anspruch
Globetrotter Erlebnis ist mit mehr als 950.000 Gästen seit 2001 unangefochtener Marktführer im Bereich der zivilen Industrie- und Technikführungen in Deutschland. Die Airbus-Werksführungen in Hamburg zählen zu den Top-Erlebnissen für Technikinteressierte aus dem In- und Ausland. Pro Jahr nehmen rund 30.000 Besucherinnen und Besucher an den Touren teil – Tendenz steigend.
 
Mit dem neuen Zentrum reagiert das Unternehmen nicht nur auf den gestiegenen Besucherandrang, sondern positioniert sich auch strategisch für die Zukunft. „Unser Ziel ist es, noch stärker mit Bildungsinstitutionen, Reiseveranstaltern und Unternehmen zusammenzuarbeiten, um Technikbegeisterung und Nachwuchsförderung intelligent zu verbinden“, betont Rische.
 
Vielfalt der Formate und Standorte
Globetrotter Erlebnis organisiert nicht nur Airbus-Touren, sondern betreibt über die Plattform www.werksfuehrung.de bundesweit Führungen an namhaften Industrie- und Wissenschaftsstandorten – von der BASF bis zum DLR. Auch im Kreuzfahrtsegment ist das Unternehmen aktiv: Seit 2024 werden in Kooperation mit AIDA Cruises regelmäßig Schiffsbesichtigungen an deutschen Häfen durchgeführt.
 
Das neue Besucherzentrum ist somit mehr als ein Gebäudekomplex – es ist ein sichtbares Zeichen für die Innovationskraft des Luftfahrtstandorts Hamburg, für den Anspruch an erlebnisorientierte Wissensvermittlung und für Globetrotters Ambition, technische Themen für alle Zielgruppen verständlich und faszinierend aufzubereiten.
 
Einen akustischen Vorgeschmack auf die neue Erlebniswelt gibt es übrigens im Podcast „Luftraum“ von Journalist Christopher Scheffelmeier: Dort spricht Stephan Scholz, Head of Marketing bei Globetrotter Erlebnis, über Konzept, Herausforderungen und Vision des Projekts.